Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen 5AK, 5BK, 5CK sowie 8AA feierten den erfolgreichen Abschluss ihrer Reife- und Diplomprüfung. Diese Leistung bedeutet nicht nur einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Schullaufbahn, sondern ist auch das Ergebnis harter Arbeit, Engagement und Durchhaltevermögen.

Besonders erfreulich waren die zahlreichen ausgezeichneten und guten Erfolge, die den beeindruckenden Einsatz und das große Engagement unserer Schülerinnen, Schüler und Studierenden widerspiegeln.

Die 4AK im Vienna Open Lab

„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und Schüler ein herausforderndes Kapitel. Daher konnte die 4AK am 28.04.2025 im Vienna Open Lab praktische Erfahrungen zu diesem Thema sammeln. In einem dreistündigen Workshop im Labor lernten sie, Pflanzen-DNA mittels PCR-Technik zu vervielfältigen und schließlich durch Gelelektrophore zu trennen und sichtbar zu machen. Eine spannende Erfahrung für die ganze Klasse, die dadurch einen besseren Zugang zu der Thematik erhalten hat.

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am 26.5.2025 konnten sie auf dem Biohof Osterer in Pfaffstätten die Ideologie, Arbeits- und Anbaumethoden der biologischen Landwirtschaft vor Ort kennen lernen. Highlight war sich das „Kuscheln“ mit einem der mehr als 300 Hühner, die auf einer großen Wiese mit Hühnerhaus artgerecht gehalten werden.

Am 30.5.2025 befassten sie sich bei einem Workshop im MUVS in Wien mit der historischen Entwicklung und den heutigen Möglichkeiten der Empfängnisverhütung und Familienplanung.