Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

Im Wintersemester dieses Schuljahres durften die Klassen 3BK und 3CK im Fach BPQM an Modultrainings für Schülerinnen und Schüler im Center für Informations- und Medienkompetenz der Österreichischen Nationalbibliothek teilnehmen. Das Programm, speziell für Schülerinnen und Schüler, die an einer VWA bzw. an einer Diplomarbeit an einer Berufsbildenden Höheren Schule arbeiten, dient der optimalen Vorbereitung auf das vorwissenschaftliche Arbeiten.

In den verschiedenen Modulen erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die Katalog- und Datenbankrecherche und lernten die Recherchemöglichkeiten und Recherchestrategien an der Österreichischen Nationalbibliothek kennen.

Es wurde erklärt, wie die Recherche nach digitalisierten Bildmaterialien funktioniert und wie die gezielte Suche in über 27 Millionen digitalisierten, historischen Zeitungsseiten in ANNO (dem digitalen Zeitungslesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek) sowie in Zeitungen und Zeitschriften der jüngeren Vergangenheit (PressReader, FreeLounge) funktioniert. Auch wie die Online-Bestandskataloge anderer nationaler und internationaler Bibliotheken genutzt werden können, wurde vermittelt.

Zum Abschluss des anspruchsvollen Programms gab es noch eine Führung durch die Bibliothek mit Rundgang in den Lesesälen am Heldenplatz sowie einen Blick in den großen Bücherspeicher unter der Nationalbibliothek.

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fasziniert von großen und kleinen Büchern

Am Montag, den 10. Februar besuchte die 3as auf Initiative von Mag. Martha Altmann und gemeinsam mit Mag. Heidemarie Wimmer-Holzer, MA, die Österreichische Nationalbibliothek am Heldenplatz. Begrüßt und durch das Programm geführt wurde die Klasse von der Bibliothekarin Alice Dominique, BA, die ein abwechslungsreiches Programm für die Jugendlichen vorbereitet hatte.

30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

Am 17. März 2025 feierte die Übungsfirma Sound and Reading GmbH ein bedeutendes Ereignis: das 30-jährige Jubiläum ihrer Gründung. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurde dem Unternehmen das Zertifikat für ihre herausragende Arbeit und langjährige Erfolgsgeschichte durch Herrn Direktor Stangler verliehen.

Die Sound and Reading GmbH ist ein etabliertes Unternehmen, das mit Büchern, Unterhaltungsmedien und Multimedia handelt. Wir versuchen, mit unserer Produktpalette nach dem Motto „the world of entertainment“ eine breite Zielgruppe anzusprechen. Intern ist in unserer Übungsfirma vor allem Selbstständigkeit bei der Problemlösung gefragt, die Fähigkeit eigene Entscheidungen zu treffen und dafür die Verantwortung zu übernehmen. Die Stärkung des Teamgeists steht im Vordergrund. Extern wollen wir unseren Kunden und Lieferanten ein verlässlicher und treuer Partner sein und uns bemühen, unsere Firmengrundsätze einzuhalten.