Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

Schulärztin informiert zum Thema „Gesundheit und Sexualität“

Im Fach Persönlichkeitsbildung unterstützt die Schulärztin Dr. Doris Stangelberger-Frosch mit einem Vortrag zum Thema Gesundheit und Sexualität den Unterricht von Frau Mag. Altmann.

Sowohl in der 2BS als auch in der 1CK wurde über (übertriebene) Körperhygiene, Arten der Verhütung sowie sexuell übertragbare Krankheiten und Präventionsmöglichkeiten informiert.

Vom HI-Virus, über Hepatitis C, Syphilis Tripper und Papillomaviren wurde von Symptomen, Behandlungsmöglichkeiten sowie den möglichen Folgen für die Gesundheit von Dr. Stangelberger-Frosch alles ausführlich erklärt und auch mit Bildern veranschaulicht.

Am Ende des Informationsvortrages wurde noch auf entsprechende Beratungsstellen für Jugendliche wie z.B. Firstlove, AIDS Hilfe, Time4friends etc. hingewiesen.

Ziel des gemeinsamen Projekts von Schulärztin und Prof. Altmann ist neben der Aufklärung zu Gesundheitsthemen auch die Stärkung des Selbstwertgefühls und Vermittlung eines positiven Körpergefühls bei den Schülerinnen und Schülern.

Weitere Themen, die dazu im Unterricht bearbeitet werden, sind auch die Achtung der eigenen und der Grenzen anderer, der Stellenwert von Beziehung und Partnerschaft und nicht zuletzt die Vermittlung von Toleranz und Respekt.