Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab

Die 4AK im Vienna Open Lab

„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Die 4AK im Vienna Open Lab

    Die 4AK im Vienna Open Lab

  • 2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

    2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

logo hak baden

Schulärztin informiert zum Thema „Gesundheit und Sexualität“

Im Fach Persönlichkeitsbildung unterstützt die Schulärztin Dr. Doris Stangelberger-Frosch mit einem Vortrag zum Thema Gesundheit und Sexualität den Unterricht von Frau Mag. Altmann.

Sowohl in der 2BS als auch in der 1CK wurde über (übertriebene) Körperhygiene, Arten der Verhütung sowie sexuell übertragbare Krankheiten und Präventionsmöglichkeiten informiert.

Vom HI-Virus, über Hepatitis C, Syphilis Tripper und Papillomaviren wurde von Symptomen, Behandlungsmöglichkeiten sowie den möglichen Folgen für die Gesundheit von Dr. Stangelberger-Frosch alles ausführlich erklärt und auch mit Bildern veranschaulicht.

Am Ende des Informationsvortrages wurde noch auf entsprechende Beratungsstellen für Jugendliche wie z.B. Firstlove, AIDS Hilfe, Time4friends etc. hingewiesen.

Ziel des gemeinsamen Projekts von Schulärztin und Prof. Altmann ist neben der Aufklärung zu Gesundheitsthemen auch die Stärkung des Selbstwertgefühls und Vermittlung eines positiven Körpergefühls bei den Schülerinnen und Schülern.

Weitere Themen, die dazu im Unterricht bearbeitet werden, sind auch die Achtung der eigenen und der Grenzen anderer, der Stellenwert von Beziehung und Partnerschaft und nicht zuletzt die Vermittlung von Toleranz und Respekt.