Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

Schulärztin informiert zum Thema „Gesundheit und Sexualität“

Im Fach Persönlichkeitsbildung unterstützt die Schulärztin Dr. Doris Stangelberger-Frosch mit einem Vortrag zum Thema Gesundheit und Sexualität den Unterricht von Frau Mag. Altmann.

Sowohl in der 2BS als auch in der 1CK wurde über (übertriebene) Körperhygiene, Arten der Verhütung sowie sexuell übertragbare Krankheiten und Präventionsmöglichkeiten informiert.

Vom HI-Virus, über Hepatitis C, Syphilis Tripper und Papillomaviren wurde von Symptomen, Behandlungsmöglichkeiten sowie den möglichen Folgen für die Gesundheit von Dr. Stangelberger-Frosch alles ausführlich erklärt und auch mit Bildern veranschaulicht.

Am Ende des Informationsvortrages wurde noch auf entsprechende Beratungsstellen für Jugendliche wie z.B. Firstlove, AIDS Hilfe, Time4friends etc. hingewiesen.

Ziel des gemeinsamen Projekts von Schulärztin und Prof. Altmann ist neben der Aufklärung zu Gesundheitsthemen auch die Stärkung des Selbstwertgefühls und Vermittlung eines positiven Körpergefühls bei den Schülerinnen und Schülern.

Weitere Themen, die dazu im Unterricht bearbeitet werden, sind auch die Achtung der eigenen und der Grenzen anderer, der Stellenwert von Beziehung und Partnerschaft und nicht zuletzt die Vermittlung von Toleranz und Respekt.

Zu Besuch in der Arbeiterkammer Baden

Am 12.05.2025 besuchten wir, die Klasse 2BS, die Arbeiterkammer in Baden. Dort wurden wir herzlich empfangen. Zu Beginn bekamen wir ein weißes Blatt Papier, auf das wir unseren Namen und darunter unseren Traumberuf schreiben sollten. Danach stellten sich zwei freundliche Vortragende vor, die uns durch den Workshop begleiteten.

Im ersten Teil ging es um das richtige Verhalten in einem Bewerbungsgespräch. Wir lernten, wie wichtig ein fester Händedruck, eine freundliche Begrüßung und das deutliche Nennen des eigenen Namens sind. Auch sollte man wissen, bei wem man sich bewirbt und warum man diesen Beruf ausüben möchte. Danach wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und übten diese Begrüßung praktisch. Dabei wurde auch darauf geachtet, dass wir langsam und selbstbewusst sprechen.

Im Anschluss besprachen wir typische Fragen aus Bewerbungsgesprächen, zum Beispiel: „Erzähl mir etwas über dich“, „Was sind deine Hobbys?“ oder „Was stellst du dir unter diesem Beruf vor?“ Gemeinsam überlegten wir, wie man auf solche Fragen gut und ehrlich antworten kann.

Mit Hilfe des AMS-Berufslexikons füllten wir eine Seite in einem Heft aus, in dem wir fünf Tätigkeiten und fünf Fähigkeiten zu unserem Wunschberuf mit Beispielen notierten. Zwischendurch gab es Pausen, in denen wir essen und uns entspannen konnten. Zum Abschluss spielten wir in Gruppen ein Bewerbungsgespräch nach. Es gab eine Bewerberin oder einen Bewerber, eine Chefin oder einen Chef und Zuhörer*innen, die danach Feedback gaben. Am Ende konnten wir über einen QR-Code unsere Meinung zum Workshop abgeben. Mir hat der Besuch in der Arbeiterkammer sehr gut gefallen. Es war interessant, praxisnah und lehrreich. Ich habe viel Neues dazugelernt und würde diesen Workshop auf jeden Fall weiterempfehlen.

Autorin: Bayik Betül, 2BS

Erfolgreicher 2.BHS-Schulball unter dem Motto „EUROPARecapTheYears“ im Congress Center Baden

Am 23. Mai 2025 verwandelte sich das Congress Center Baden in einen festlichen Ort europäischer Vielfalt und gelebter Nachhaltigkeit: Der 2. gemeinsame Schulball der BHS Baden – organisiert von der Handelsakademie (HAK) und der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLA) – stand heuer unter dem Motto „EUROPARecapTheYears“.
Als Ehrengäste konnten Herr LAbg. Bgm.Ch.Kainz – der auch in Vertretung der Landeshauptfrau kam -, Badens Bürgermeisterin LAbg.Mag.C.Jeitler-Cincelli, LAbg.Dr.H.Krismer-Huber, Elternvereinsobmann HAK UDr.Dr.H.Neudorfer und Elternvereinsobmann HLA Mag.G.Peter begrüßt werden. Dank auch an den Hauptsponsor der Sparkasse Baden, an Blumen B&B, der Tanzschule Dobler - die für eine schwungvolle Eröffnung verantwortlich war – der Musik Top Sound, sowie dem DJ Nesh&Norrow, der das junge Publikum bis 3.00 Uhr bestens unterhielt!