Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab

Die 4AK im Vienna Open Lab

„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Die 4AK im Vienna Open Lab

    Die 4AK im Vienna Open Lab

  • 2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

    2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

logo hak baden

Ein Blick hinter die Kulissen der Vereinten Nationen

Am Dienstag, den 13. Mai 2025, besuchte die Klasse 2CK gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Mag. Gerda Sacchetti und Frau Katrin Scheidl, MEd das Vienna International Centre (VIC) in Wien, einen der vier Hauptsitze der Vereinten Nationen. Ziel der Exkursion war es, einen direkten Einblick in die Arbeit und Aufgaben der UNO zu erhalten.

Nach der gemeinsamen Anreise trafen wir am Vormittag beim VIC ein. Nach einer kurzen Sicherheitskontrolle wurden wir von einer Mitarbeiterin empfangen, die uns durch das Gebäude führte. Während der Führung erhielten wir viele interessante Informationen über die Struktur der UNO, ihre Aufgabenbereiche und die verschiedenen Organisationen, die in Wien tätig sind – wie zum Beispiel die Internationale Atomenergieorganisation (IAEO) oder das UN-Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC).

Ein besonderes Highlight war der Besuch eines großen Konferenzsaals, in dem regelmäßig Sitzungen mit Delegierten aus aller Welt stattfinden. Dort erfuhren wir mehr darüber, wie internationale Entscheidungen getroffen und globale Probleme gemeinsam angegangen werden.

Zum Abschluss konnten wir noch Fragen stellen und unser Wissen über die Arbeit der UNO vertiefen.

Die Exkursion war für uns alle sehr spannend und informativ. Uns wurde klar, wie bedeutend die Arbeit der UNO für Frieden, Sicherheit und Zusammenarbeit auf der ganzen Welt ist.

Semin Dacik, 2ck