An unserer Schule gehören die Schülerinnen und Schüler - wie überall - unterschiedlichen Religionen und Konfessionen an. Die zwei größten Gruppen sind jene, die Teil der röm.-kath. (32%) Kirche und des sunnitischen Islams (42%) sind.
Ein gutes Miteinander der Religionsunterrichtenden und gegenseitige Wertschätzung war die Basis für die Entwicklung eines interreligiösen Projektes. Als günstiger Zeitpunkt des Projektes wurde von Prof. A.Mousa die Fastenzeit vorgeschlagen, da sich die christliche und islamische Fastenzeit heuer überschnitten hat.
Zum Lehrplan des katholischen Unterrichtes gehört in der 3. BHS das Kennenlernen und die Auseinandersetzung mit dem Islam. Deshalb haben wir, Prof. A.Mousa (islam.) und Prof. J.Lapinski (röm.-kath.) uns entschieden, in den dritten Klassen der HAK und der HAS dieses Projekt im Zeitraum 06.03. – 20.03.25 umzusetzen.