Junge Autorin

Junge Autorin

Am 11. November fand das Finale des Literaturwettbewerbes des Stadt:Kultur-Kulturfestival Baden im...

„Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

„Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

Am 6.11.23 besuchten Teile des Buchklubs – Tatjana Opel 3AK, Petra Popovic 2BK und Helen...

GEWINN InfoDay

GEWINN InfoDay

Am 22.11. besuchten die 5DK und die 3AS gemeinsam mit ihren Professorinnen Sabine Schmid, Ruth...

Herbstlauf 2023

Herbstlauf 2023

Das Bewegungs- und Sportteam gratuliert den schnellsten Läuferinnen des Herbstlaufes 2023....

Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

Am Mittwoch, den 25.10, trafen sich die Religions- und Ethikgruppe der 2BK zu einem Ausflug ins...

  • Junge Autorin

    Junge Autorin

  • „Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

    „Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

  • GEWINN InfoDay

    GEWINN InfoDay

  • Herbstlauf 2023

    Herbstlauf 2023

  • Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

    Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

Die ganze Welt in einem Raum…

Am 3.10.2023 besuchte die 3AS mit Klassenvorstand Mag. Gernot Gruber und Deutschlehrer Mag. Christian Kostial die „World Press Photo 23“-Ausstellung in der Galerie Westlicht in Wien. Ausgestellt finden sich dort – wie jedes Jahr von Mitte September bis Mitte November – die Gewinnerfotos im Bereich der Pressfotografie des Vorjahres. Aus mehr als 60.000 Einsendungen von über 3500 Fotografen wurden 120 Bilder ausgewählt und prämiert.

Themen wie Kriegsschauplätze auf der ganzen Welt, Folgen des Klimawandels, Frauen, die sich gegen größten Widerstand für ihre Rechte einsetzen – all das und noch viel mehr findet sich in dieser kleinen Ausstellung eingefangen und lässt Besucherinnen und Besucher mit Stauen und oft auch nachdenklich das vergangene Jahr aus der Sicht von Fotografen aus der ganzen Welt betrachten. Wie jedes Jahr ein absolutes Muss!

Hoch hinaus

Top motiviert und erlaubterweise in Sportbekleidung ging es am 29. September 2023 für die Schülerinnen und Schüler der 2AS nicht in die Schule, sondern mit Klassenvorstand Mag. Christian Kostial und Sportlehrerin Mag. Doris Mitterecker in den Hochseil-Klettergarten im Gänsehäufel, Wien.

Mit angelegtem Klettergurt und Schutzhelm durfte nach einer kurzen Einschulung in die richtige Handhabe der Sicherungsleinen und Flying-Fox-Seilrolle der gesamte Parcours eigenverantwortlich begangen werden. Beginnend mit den ersten Elementen ca. 1 Meter über dem Erdboden wurde die richtige Klettertechnik erprobt und das eigene Balance-Gefühl ein erstes Mal auf die Probe gestellt. Nach erfolgreicher Absolvierung wagten sich die Schülerinnen und Schüler auch auf höhere Parcours in bis zu 7 m Höhe. Dort galt es Höhenangst zu überwinden, sich gegenseitig zum Weiterklettern zu motivieren und sich zum Abschluss mit langen Flying-Fox-Strecken zu belohnen.

Insgesamt ein toller Ausflug, der neben der körperlichen Herausforderung auch zur Stärkung der Klassengemeinschaft beitrug.

Bischöfliche Visitation durch Weihbischof Dr. Franz Scharl

Am 21. September 2023 besuchte Weihbischof Dr. Franz Scharl im Zuge der bischöflichen Visitationen des Dekanats Baden die HAK.

Schulleiter Mag. Peter Stangler und Religionslehrer Mag. Jaroslaw Lapinski empfingen den Weihbischof bereits an der Schulpforte und führten gemeinsam durch das reichhaltige Vormittagsprogramm, inkl. Unterrichtsbesuch und einer großen Frage- und Gesprächsrunde, in der der Bischof den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort stand und aus seinem Leben erzählte.

Der Bischof machte den Jugendlichen Mut, nach ihren eigenen Talenten zu suchen und bestärkte sie, die Berufung im Leben als Investment zu entdecken, worüber er den Segen Gottes aussprach und Schülerinnen und Schüler einzeln segnete.

Ein weiteres Highlight war ebenso der Besuch des Bischofs im Konferenzzimmer, wo er gleich selbst mit anpackte und die von Mag. Lapinski zubereiteten Köstlichkeiten gemeinsam mit Direktor Mag. Stangler an die versammelten Lehrerinnen und Lehrer aussteilte und mit diesen ins Gespräch kam.

Dechant Msrg. Mag. Clemens Abrahamowicz, Schulqualitätsmanager MMag. Albin Schuller und Fachinspektor Mag. Dr. Peter Weinstich begleiteten den Bischof auf seiner Tour durch die Schule, die mit einem spontanen gemeinsamen Suppenessen beim Schulbuffet seinen Abschluss nahm.

Wandertag 1BK mit Naturerkundung im Helenental

Tolles Wetter, um rauszugehen!


Damit die 1BK eine bessere Klassengemeinschaft bilden kann, wanderte die Schüler*innen am Dienstag, den 12.09.2023, gemeinsam mit Prof. Turic und Prof. Seyser durch das schöne Helenental und verbrachten dort einen angenehmen Tag.
Die Klasse hatte sich abgesprochen, dass sich alle beim Hauptbahnhof in Baden treffen, dort fuhren sie gemeinsam mit dem Bus bis ins Helental und fingen von dort an durch den Wald zu wandern. Nach einer Stunde des Wanderns, machte die Klasse eine Pause, jedoch hatten sich Frau Prof. Turic und Frau Prof. Seyser ein kleines Spiel überlegt, damit sich alle besser kennenlernen.
Bereits nach dem Spiel fingen die Schüler*innen an sich besser zu verstehen und hatten viel Spaß. Da die Klasse in der Natur war und Frau Prof. Seyser die NAWI-Lehrerin der Klasse ist, hatte sie sich auch ein NAWI- Spiel überlegt.
Nachdem sie mit dem Spiel fertig waren, hatten sie noch ein wenig Zeit und verbrachten diese am Ufer der Schwechat. Die Jungs der Klasse waren damit beschäftigt eine Brücke über die Schwechat zu bauen, während die Mädchen ihnen dabei zusahen und etwas zu lachen hatten.
Die Klasse beendete den Tag mit einem Eis in Baden und alle waren sich sehr viel nähergekommen als sie gedacht hatten.

Autorin: Altina Kastrati, 1BK

Wer ist auf dem Foto zu sehen? Klassenfoto 1BK mit KV Petra M. Turic

Gemeinsamer Wandertag der 1AK und 1DK

Um sich besser kennenzulernen und die Klassengemeinschaft zu stärken, wanderten die 1AK und 1DK am 13. September gemeinsam mit ihren Lehrer*innen Prof. Schabas, Prof. Sacchetti, Prof. Hörmann und Prof. Handler auf die Rudolf Proksch-Hütte im Wienerwald. Nach einem zweistündigen Aufstieg bei traumhaftem Wetter konnten alle Schüler*innen die Pause auf der Hütte kaum erwarten. Bei einer gemeinsamen Jause blieb außerdem genügend Zeit, um sich mit seinen neuen Klassenkolleg*innen auszutauschen. Der Heimweg führte dann über die wunderschönen Weinberge zurück zum Bahnhof in Baden, wo sich nach 15 000 gegangenen Schritten alle darüber freuten, wieder am Ziel zu sein.

Wandertag_1AK1DK

 Wir danken unseren Sponsoren und Schulpartnern recht herzlich!

                                 Walter Grouplogo-neudorfler graulogo steinmetz graunoen 150x150 grausparkasse grau

Kontakt - Impressum