Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab

Die 4AK im Vienna Open Lab

„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Die 4AK im Vienna Open Lab

    Die 4AK im Vienna Open Lab

  • 2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

    2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

logo hak baden

Projekt Femizide 4ck

25. November: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen

canstockphoto44908783

Lizensiert über Can Stock Photo Inc./Canada

Die 4ck beschäftigt sich im Rahmen eines Erasmus+-Projektes mit dem Thema „Femizid“.

Der Ausdruck Femizid beschreibt den Mord an einer Frau aufgrund ihres Geschlechts.

Hier einige Fakten für Österreich:

In Österreich werden mehr Frauen ermordet als Männer! Das ist einzigartig in Europa!

Der Großteil dieser Morde wird vom Partner, Ex-Partner oder einem männlichen Familienangehörigen begangen!

In den letzten 7 Jahren gab es in Österreich durchschnittlich 30 Femizide, das ist, gemessen an der Bevölkerungszahl, einer der höchsten Werte in Europa!

Heuer fand am 23. November der 2. Gewaltschutz-Gipfel mit Expertinnen und Experten aus dem Frauenministerium, dem Innenministerium und Vertreterinnen und Vertretern von Opferschutzeinrichtungen und der Wissenschaft statt. Danach folgen „16 Tage gegen Gewalt“, an denen es viele Veranstaltungen zum Thema geben wird. Die 4ck wird sich in dieser Zeit ebenfalls wieder intensiv mit dieser Problematik auseinandersetzen.

Im Rahmen des Projektes arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Partnerschule „IES Pablo Picasso“ in Malaga, Spanien zusammen. Recherchen und Eindrücke werden via Onlineplattformen wie „eTwinning“ präsentiert und diskutiert. Ebenfalls hat am 12. November 2021 eine Onlinekonferenz mit der Partnerklasse stattgefunden (Fotos unten). Im Zuge des Projektes steht im nächsten Juni eine Reise nach Malaga auf dem Programm, um die Partnerschule zu besuchen. Der Großteil der Kosten wird aus dem Budget des Erasmus+-Programms getragen.

MMag. Verena Gruber (Klassenvorstand), Sanela Malikic (4ck)

Logo Co funded by Erasmus

 Online-Meeting_Malaga_Foto_1.jpgOnline Meeting Malaga Foto 2

Online-Meeting mit Malaga, Fotos: Sanela Malikic

Landesmeister Basketball

Am Donnerstag, den 11. November spielten Schüler aus der HAK/HAS Baden, Biondekgasse Baden, dem BORG Guntramsdorf und Sportgymnasium Maria Enzersdorf um den Titel des Landesmeisters im Basketball.

Die Top-Scorer vlnr: Clemens Farthofer, 2bk, Sebastian Lesny, 5bk,  Fabian Möser, 2bk,  Fabian Lesny, 3bk


Am 11. November 2021 konnte die HAK Baden den Titel des Landesmeisters verteidigen. Wir bedanken uns herzlich bei unserem Fotografen Tobias Reiner, 5bk, der immer dabei war und großartige Fotos gemacht hat, unseren Supportern und Schreibern Sebastian Czermak, 3bk, Jakob Hlavka, 3bk, und Franko Maric, 3bk.

Spielübersicht:

HAK/HAS Baden vs. BG Baden 66 : 35

Mit voller Motivation spielte die HAK Baden gegen die Biondekgasse Baden. Dank einer starken Verteidigung und schneller Steals konnte man den Gegner von Anfang an unter Druck setzen und schnell punkten. Dadurch gewann die HAK Baden das erste Spiel und kam ins Finale gegen das Sportgymnasium Maria Enzersdorf.

Scorer: Lesny S. 23, Lesny F. 16, Farthofer 15, Möser 4, Sarksyan 4, Fidler 2, Fux 2

Sportgymnasium Maria Enzersdorf vs. HAK/HAS Baden 35 : 54

Nun ging es um den Titel des Landesmeisters. Das Finale gegen Maria Enzersdorf war kein Zuckerschlecken für die HAK Baden. Beide Schulen starteten mit voller Konzentration und ehrgeizig in das Spiel. Trotz einiger Verletzungen und zahlreicher Fouls konnte man den Gegner bezwingen.

Scorer: Lesny S. 22, Farthofer 13, Lesny F. 8, Möser 7, Kienberger 2


Xachik Sarksyan, 2dk

Moonshot Pirates Bootcamp

Think big and shoot for the moon

Jugendliche dazu ermutigen, groß zu denken und an eigenen großen Projekten zu arbeiten, das ist die Mission der Organisation „Moonshot Pirates". Neben vielen unterschiedlichen Angeboten veranstalten Moonshot Pirates regelmäßig dreitägige Bootcamps auf der ganzen Welt. Im Oktober gab es so ein Bootcamp zum zweiten Mal in Wien. Daran nahmen aus der HAK Baden Katharina Grytsiv, 3ak, und Nevena Banov, 5ck, teil. 

Am ersten Tag erhielten die etwa 25 teilnehmenden Jugendlichen jede Menge Input zu verschiedensten Themen wie Motivation, exponentielle Technologien und Megatrends. Am Abend ging es beim „Ideation Workshop“ ans Eingemachte, nun sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem intensiven Brainstorming eigene Ideen zum Lösen globaler Probleme entwerfen. Schließlich hatten sich fünf Gruppen gebildet, die in den nächsten zwei Tagen an verschiedenen Projekten arbeiten würden. Diese waren äußerst vielfältig: Von der Nutzung von Dächern für den Gemüseanbau, über einen Kopfhörer, der Sprachbarrieren überwindet, bis hin zu Platten aus recyceltem Plastik, die Menschen in Slum-Gebieten ein sicheres Zuhause geben, und einer neuen, innovativen Art der Stromgewinnung war alles dabei. Unterstützt wurden die Jugendlichen von zahlreichen Mentoren aus aller Welt. „Wir hatten sogar einen Zoom-Call mit einem Mann aus Indien, der mit uns über die Situation in den Slums in Mumbai gesprochen hat!", erinnert sich Nevena.

Der dritte Tag endete mit einer sogenannten „Pitch-Night“, bei der jedes Team in drei Minuten ihre Idee einer Jury präsentieren und danach von eben dieser Fragen beantworten durfte. Groß war die Freude, als die Juroren verkündeten, dass „Bomplastic Housing", ein vierköpfiges Mädchenteam, von denen Nevena eine Teilnehmerin war, die Gewinnerinnen des Abends waren. „Natürlich freue ich mich riesig, dass die Jury sich für uns entschieden hat. Doch bei den Bootcamps der Moonshot Pirates geht es um so viel mehr als ums Gewinnen. Diese drei Tage können den eigenen Lebensweg komplett zum Besseren verändern. Man lernt nicht nur unglaublich viele inspirierende Persönlichkeiten kennen, man versteht auch, dass man alles im Leben erreichen kann, wenn man dranbleibt und mutig immer wieder Neues probiert", ist das Resümee der Schülerin.

Nevena Banov, 5ck