Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Am 11. September 2025 unternahm die 1BK gemeinsam mit Frau Prof. Treidt und Frau Prof. Seyser...

Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

  • Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

    Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

logo hak baden

Amtierender Meister der NÖ-Basketball Schülerliga HAK/HAS Baden in der nächsten Runde!

20.10. I Basketball Schülerliga Qualifikation



Die HAK/HAS Baden ist ihrem heurigen Ziel einen Schritt näher. Am 20. Oktober konnte sich das Basketballteam der HAK/HAS Baden im BORG Guntramsdorf für das Final Four qualifizieren und spielt nach 2019 wieder um den Meistertitel von Niederösterreich. In beiden Spielen der Vorrunde war man der klare Favorit und das wurde auch am Feld so gezeigt.

Spielübersicht:


BORG Guntramsdorf vs HAK/HAS Baden 31 : 40 (11 : 23)

Nach dem ersten Viertel stand es 5:11 für die HAK. Im zweiten Viertel zog die Mannschaft deutlich davon und man lag zur Pause mit 11:23 vorne. Allerdings verlor man das dritte Viertel mit 12:4 und das Spiel wurde noch einmal knapp. Schließlich konnte man durch schnelle sechs Punkte wieder davonziehen und schließlich den ersten Sieg holen.

Scorer: Lesny S. 18, Farthofer 11, Lesny F. 9, Fidler 2

HAK/HAS Baden vs BG/BRG St.Pölten 39 : 22 (16 : 9)

Nach einen Low-Score Viertel (6:1) konnte man im zweiten Viertel die Führung wieder ausbauen und führte zur Halbzeit 16:9. Das dritte Viertel gewann die HAK/HAS Baden mit 13 : 8 und somit konnte man schon früh den Sieg holen und den vier Vereinsspielern Lesny Sebastian, 5bk, Lesny Fabian, 3bk, Clemens Farthofer, 2bk und Sarksyan Chatschik , 2dk, eine Pause geben und jeden einzelnen mitgenommenen Mann einsetzen.

Scorer: Sebastian Lesny 17, Fabian Lesny, Clemens Farthofer 8, Fidler 4, Sarksyan 1

Sebastian Czermak, 3bk

Clim'School – UN-Klimakonferenz als Planspiel 

3dk I 12.Oktober I 8. Klima- und Umweltfilmtage Baden

3dk beim „CliMates Austria“ Vortrag im Cinema Paradiso

Unter der Leitung von „CliMates Austria“ und gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin Mag. Timea Schmit durften die Schülerinnen und Schüler der 3dk im Cinema Paradiso Baden in die Rollen von Politikerinnen und Politikern schlüpfen und im Rahmen eines UN-Planspiels eine Klimakonferenz simulieren. Dadurch konnten sie Einblicke in internationale Verhandlungen zu möglichen Maßnahmen zur Klimakrise gewinnen. Den verschiedenen Gruppen wurden Mitgliedsländer zugewiesen und dann ging die Arbeit auch schon los. Gemeinsam mussten sie nun entscheiden, wie sie im jeweiligen Land bspw. CO2-Emis­si­onen verringern, Aufforstung unterstützen bzw. Abholzung entgegenwirken können. Die beschlossenen Daten wurden im Zuge der Verhandlungen in ein Online-Computerprogramm des MIT eingetragen, welches die globale Temperaturerhöhung berechnet. Das gemeinsame Ziel – die Begrenzung der Erderhitzung auf unter 1,5 - 2°C – wurde mit +1,9°C erfolgreich umgesetzt. Im Anschluss an die Diskussion wurde das gerade Erlebte und Erreichte besprochen und reflektiert. Abschließend wurden Klimamaßnahmen diskutiert, die jeder Einzelne im Alltag umsetzen kann, um einen Beitrag zur Rettung des Planeten zu leisten.

 

World Press Photo 2021 – Im Zeichen der Hoffnung

3ck | 7. Oktober | Deutsch

 Schülerinnen und Schüler der 3ck folgen höchst interessiert den Erklärungen.

Zum 20. Mal sind die Siegerfotos des internationalen Pressefotografie-Wettbewerbs wieder in der Galerie Westlich in Wien zu sehen. Heuer standen viele der Fotoserien im Zeichen der Pandemie, aber auch generell der Hoffnung auf Veränderungen in schwierigen Zeiten. Eine Ausstellung, die den Schülerinnen und Schüler der 3ck in Begleitung von Mag. Christian Kostial und Klassenvorstand Mag. Renate Buchegger einen Auszug der bedeutenden Ereignisse und Entwicklungen des Jahres 2020 noch einmal vor Augen führte und zum Nachdenken anregte.

Höchst interessiert folgte die 3ck den Erläuterungen zur Entstehung und auch zu den Hintergründen der Fotos in unterschiedlichen Themenbereichen und unterschiedlichen Kategorien – von aktuellen Nachrichtenthemen über Umwelt bis hin zu Sport und Portrait-Fotografie. Beeindruckend waren vor allem Fotoserien zur irritierenden Waffenbegeisterung in den USA, zu Tierleid bei Massentierhaltung und zu unterschiedlichen Konfliktherden auf der ganzen Welt. Aber auch kritische Fragen rund um die „Black Lives Matter“-Bewegung und Persönlichkeitsrechte bei Fotos wurden erörtert und diskutiert. Zum Abschluss der Führung wurde von jedem noch ein Foto ausgesucht, mit dem sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Deutschunterrichts für das Kulturportfolio weiter beschäftigen werden.