Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Am 11. September 2025 unternahm die 1BK gemeinsam mit Frau Prof. Treidt und Frau Prof. Seyser...

Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

  • Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

    Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

logo hak baden

Business Day 2.0

Am Montag, den 26.09.22, erstrahlt der Business Day der HAK/HAS Baden im Schuljahr 2022/23 in neuem Glanz. Zusätzlich zu einem Schultag mit besonders herausgeputzten Schülerinnen und Schülern finden diesmal zwei Rahmenveranstaltungen statt, die den Business Day inhaltlich unterstützen und ergänzen werden.

Dr. Dr. Harald Neudorfer, Universitätsprofessor und Elternvereinsobmann der HAK/HAS Baden, wird einen Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema „E-Mobilität“ halten. Im Anschluss gibt TV-Moderatorin Martina Reuter nicht nur Einblicke hinter die Kulissen ihrer Arbeit, sondern auch vielfältige Tipps für ein gelungenes „Business Styling“. Auch hier werden die Schülerinnen und Schüler in einer anschließenden Diskussionsrunde die Chance haben, weiter auf das Thema einzugehen.

Die HAK/HAS Baden freut sich auf zwei spannende Vorträge!

Psychology and Language Learning Conference, Cape Breton, Kanada

Eigentlich hätte Dr. Alia Moser im Juni 2020 zur Psychologie and Language Learning Konferenz nach Kanada fliegen sollen, doch die Corona-Pandemie sorgte für eine zweimalige Verschiebung, sodass diese schlussendlich erst von 22.-25. Juni 2022 stattfinden konnte. Auch die Anreise nach Kanada stellte sich für alle Konferenzteilnehmer/innen als sehr abenteuerlich heraus, da fast alle von Flugverspätungen oder -ausfällen betroffen waren.

Neben der Teilnahme an zahlreichen Vorträgen und Workshops zu Lernerpsychologie, -autonomie sowie -motivation hielt Dr. Moser auch zwei Vorträge, in denen sie Forschungsergebnisse präsentierte, für die sie gemeinsam mit Dr. Ulla Fürstenberg (Universität Graz) und Mag. Petra Kletzenbauer (FH Joanneum) Daten erhob und analysierte, die sich mit den Themen CLIL (Content and Language Integrated Learning) und Lernermotivation beschäftigen.

IATEFL-Konferenz, Belfast

Staying motivated!

Belfast, IATEFL-Konferenz, Dr. Moser

Manchmal sind Schüler/innen äußerst motiviert, eine Aufgabenstellung im Unterricht zu lösen, ein anders Mal mäßig oder gar nicht. Warum das so ist, versuchte Dr. Alia Moser in einer Forschungsstudie, gemeinsam mit Mag. Petra Kletzenbauer (FH Joanneum) und Dr. Ulla Fürstenberg (Universität Graz), herauszufinden. Die Schüler/innen der diesjährigen 5ck hatten sich bereits in der dritten Klasse dazu bereiterklärt, an dieser sogenannten small-scale study teilzunehmen und ihre variierende Motivation nicht nur mit einer Motivationskurve darzustellen, sondern auch anzugeben, warum sich diese ständig ändert. Von zu hungrig, nicht aufgepasst über interessantes Thema zu Spaß an der Aufgabe kamen viele – auch sehr erheiternde – Gründe vor, die ihre Motivation steigern oder senken.

Die Ergebnisse dieser Studie konnte Dr. Moser bei der internationalen Englischlehrerkonferenz IATEFL (International Association for Teachers of English as a Foreign Language), die von 17.-20. Mai in Belfast, Nordirland stattgefunden hat, präsentieren. Als nächster Schritt sollen diese äußerst aufschlussreichen Forschungsergebnisse auch publiziert werden.