Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Am 11. September 2025 unternahm die 1BK gemeinsam mit Frau Prof. Treidt und Frau Prof. Seyser...

Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

  • Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

    Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

logo hak baden

Wir sind Teil der Youth Entrepreneurship Week

3ak | BPQM | 14. - 17. Dezember 2021

„Herausforderungen erkennen – und Lösungen für die Welt von morgen entwickeln.“ Unter diesem Motto starten 55 Youth Entrepreneurship Weeks in ganz Österreich – und die HAK/HAS Baden ist mit dabei!

Gemeinsam mit Trainer/innen, Jungunternehmer/innen und Expert/innen aus dem Startup „Ökosystem“ arbeiten unsere Schüler/innen an Ideen und nachhaltigen Geschäftsmodellen für die Zukunft. Speziell zu den SDGs, den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, sind kreative Lösungen gefragt. Mit Mut und Offenheit für neue Wege – Stichwort Kreislaufwirtschaft, digitale Innovationen oder alternative Wohn- und Lebensformen – können große und kleinere „Challenges“ unserer heutigen Zeit gelöst werden. So erleben unsere Schüler/innen, dass sie die Chance haben, ihre Zukunft positiv mitzugestalten!

Die Youth Entrepreneurship Week an der HAK/HAS Baden fand vom 14. bis 17. Dezember statt. Organisatorinnen waren Mag. Heidemarie Wimmer-Holzer und MMag. Doris Bernhuber. Die Schülerinnen und Schüler der 3ak nahmen in dieser Zeit Probleme rund um Umweltschutz, sexuellen Missbrauch, lange Fahrwege zur Schule, Motivationsstörungen und Lücken im Schulsystem zum Anlass, um kreative Lösungen zu entwickeln. Daraus wurden im Laufe der Woche Geschäftsmodelle, die als Höhepunkt am letzten Tag der Veranstaltung in einem 2-Minuten-Pitch vor einer vierköpfigen Jury präsentiert wurden. Mit dem ersten Preis wurde das sechsköpfige Mädchenteam prämiert, die als Produkt die Tschickdose „AGMANI“ entwickelten, die Raucher dazu bewegen soll, die Zigarettenüberreste zu entsorgen und nicht auf den Boden zu werfen. „Make the world a better place with AGMANI“ lautete ihr Slogan, mit dem Sie € 100,00 aus dem € 350,00 Preisgeld erhielten.

Das Projekt ist eine Kooperation des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Wirtschaftskammer Österreich sowie Austrian Startups und IFTE (= Initiative for Teaching Entrepreneurship).

Mehr Informationen: www.entrepreneurshipweek.at