Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Am 11. September 2025 unternahm die 1BK gemeinsam mit Frau Prof. Treidt und Frau Prof. Seyser...

Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

  • Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

    Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

logo hak baden

Nichts kann uns aufhalten …

1ak | 27.September | Wandertag

… auch nicht Nieselregen und teilweise kräftiger Wind, denn Klassenvorständin Dr. Alia Moser und BW-Guru Mag. Harald De Georgi gaben bereits im Vorfeld diese Devise aus. Von der Schule aus startend, erreichten wir unser erstes Etappenziel die Theresienwarte. Bereits auf dem Weg dorthin mussten Moser und De Georgi abwechselnd Motivator spielen, um alle dort hinaufzubringen. Flotten Schrittes ging es über die Einöde weiter zum Pfaffstättner Kogel. Manche schwächelten unterwegs ein wenig, doch mit Anfeuerungsrufen schafften es schlussendlich alle, auch diesen Gipfel zu erklimmen!

Dr. Alia Moser

Fotofestival La-Gacilly Baden – 2ck unterwegs in der Stadt

2ck | 27. September | PBGW, BB, BW

Welches Foto zeigt am besten, was Frieden für uns Menschen bedeutet?

Wie schaffen es die weltbesten Fotografinnen und Fotografen zum perfekten Moment an der perfekten Stelle zu sein?

Und was bewegt Menschen in riesigen Schlammgruben nach Gold zu graben, wo doch die Chance zu verunglücken viel größer ist, als reich zu werden?

Diese Fragen stellten sich die 23 Mädchen und Burschen der 2ck beim Besuch des Fotofestivals in der Stadt Baden. Angeleitet durch PBGW Lehrerin Mag. Beate Jorda und Klassenvorständin MMag. Doris Bernhuber, besuchten die 23 Jugendlichen erst Bereiche des Kurparks, der Innenstadt, später den Gutenbrunner Park und den Doblhoffpark. Am besten gefielen Fotos, die Emotion und Ausdruck vermitteln, wie das Foto der jungen Frau im Einsatz für die „Black Lives Matter“ Bewegung, Sekunden vor ihrer Überwältigung durch bewaffnete Polizisten.

Obwohl sich der Vormittag regnerisch zeigte, konnte die Klasse den Ausflug genießen. Vielleicht finden sich in der 2ck ja noch Fotografinnen und Fotografen für den Fotowettbewerb des Festivals? Zu gewinnen gibt es interessante Kameras.

Maida Karjasevic 2ck, MMag. Doris Bernhuber

Wandertag, oder: Der Weg ist das Ziel!

4ak I 23.September I Wandertag

Das Ziel – Mödling zu Fuß zu erreichen – ist das seit Jahren selbst ernannte Ziel der Klasse um Klassenvorständin Mag. Sabine Schmid. Die Umsetzung gestaltete sich trotz Sonnenschein und angenehmen Temperaturen dennoch schwierig.

Einige Schülerinnen und Schüler blieben schon nach kurzer Zeit auf der Strecke. (Bild)

Anderen ging kurz vor dem Ziel die Puste aus. Kurz nach Gumpoldskirchen endete die Wanderung auch für den harten Kern. Aber die diesjährige 4ak gibt nicht auf und wird als 5ak nächstes Jahr wieder an den Start gehen!