Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Am 11. September 2025 unternahm die 1BK gemeinsam mit Frau Prof. Treidt und Frau Prof. Seyser...

Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

  • Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

    Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

logo hak baden

Time Travel

4ak I 9. Mai 2022 I Geschichte

Time Travel – auf den Spuren der Kaiserin Elisabeth von Österreich

Am Montag, den 09.05.2022, machte sich die 4ak, unter Begleitung von Frau Prof. Freiberger, auf den Weg nach Wien. Pünktlich um 9:45 Uhr war die gesamte Klasse im ersten Wiener Bezirk in der Habsburgergasse vor der Attraktion Sisi’s Amazing Journey versammelt.

Dort sahen wir uns einen Film an, in dem es um das Leben der Kaiserin vor der Hochzeit, ihre Liebe zu Griechenland, aber auch um ihren Tod ging. Danach gab es einen weiteren Film – jedoch hautnah! In einem „Boot“ neben dem Kinosaal bekamen wir dann Virtual-Reality-Brillen, mit denen wir einer 3D Verkörperung der Kaiserin begegneten. Gemeinsam mit Sisi unternahmen wir eine virtuelle 5D Bootsreise und flogen über Wien mit 360 Grad Rundumblick, aber begaben uns auch in die untersten Tunnel Wiens.

Nach einer kurzen Mittagspause stand auch schon das nächste kaiserliche Abenteuer an – die Kaiserappartements. Dort sahen wir uns Kleidung der Kaiserin und viele persönliche Gegenstände aus ihrem Nachlass, alte Möbel und Betten, aber auch Werkzeuge aus der damaligen Zeit an. Das Abenteuer endete dann im Souvenirshop der Kaiserappartements.

Die gesamte Klasse hat den Tag genossen.

Lejla Mulahasanović

EU-Botschafterschule

9. März | EU-Quiz

Dr. Popp-Ruhtenberg, Alessandro Relota, Schulleiter Mag. Peter Stangler, Anastasia Charmahli, Ena Lucić, Dorentina Shala, Sehara Ilijazi, Sarah Czadek, Jan Strohofer

Die BHAK/BHAS Baden ist seit mehreren Jahren EU-Botschafterschule des Europäischen Parlaments.

Die besondere Bedeutung der Europäischen Union für Österreich wird jedes Jahr im Rahmen einer Veranstaltung gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern erarbeitet. Heuer stellte ein Teil der 2bs ein kleines EU-Quiz zusammen.  Mithilfe einer Ausstellung, welche in der oberen Aula zu sehen war, konnten die Fragen beantwortet und das Lösungswort schnell gefunden werden. Aus den richtigen Antworten wurden am 9. März 2022 in der Aula die Gewinner gezogen, die sich über Gutscheine (für einen Einkauf bei Libro) und Kleinigkeiten aus dem EU-Shop des EU-Parlaments freuen konnten. Die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises war Sarah Czadek aus der 1bs.

Ein herzliches Dankeschön an die Direktion, die uns die Preise zur Verfügung stellte, und an die EU-Juniorbotschafter der 4ak für das Organisieren der Verlosung.

 

DHL Express Austria

2ck | 22. April | Betriebswirtschaft

DHL Express Austria Geschäftsführer zu Gast in der 2ck

Wie bald werden LKW nur mehr autonom fahren?

Welche Rolle werden Drohnen bei der Zustellung von Paketen spielen? Und welche Vorgänge spielen sich eigentlich hinter den Kulissen am DHL Express Standort in Guntramsdorf ab, den viele von uns vom Vorbeifahren kennen?

Diese und viele andere Fragen diskutierten die 25 Schülerinnen und Schüler der 2ck am Freitag, dem 22. April mit DHL Österreich Geschäftsführer Ralph Schweighöfer.

Im Rahmen der Initiative „Schüler gestalten Wandel“ kam der Spitzenmanager mit seiner Pressesprecherin, Frau Elisabeth Blaschke, für eine Doppelstunde zu Besuch in den BW-Unterricht, in dem es gerade um das Thema Logistik ging.

Neben den fachlichen Themen interessierten sich die Jugendlichen auch für den persönlichen Werdegang von Ralph Schweighöfer von seinen ersten Anfängen im Unternehmen in Deutschland bis zur Übersiedlung nach Österreich vor elf Jahren. Unser Gast gab auch dazu bereitwillig Auskunft und gab interessante Einblicke über Unterschiede zwischen deutscher und österreichischer Arbeitsweise.

Frau Blaschke hatte zuletzt noch Tipps für eine Bewerbung für Praktikumsplätze bei DHL Express.

MMag. Doris Bernhuber