Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Am 11. September 2025 unternahm die 1BK gemeinsam mit Frau Prof. Treidt und Frau Prof. Seyser...

Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

  • Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

    Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

logo hak baden

Projekt Femizide 4ck

25. November: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen

canstockphoto44908783

Lizensiert über Can Stock Photo Inc./Canada

Die 4ck beschäftigt sich im Rahmen eines Erasmus+-Projektes mit dem Thema „Femizid“.

Der Ausdruck Femizid beschreibt den Mord an einer Frau aufgrund ihres Geschlechts.

Hier einige Fakten für Österreich:

In Österreich werden mehr Frauen ermordet als Männer! Das ist einzigartig in Europa!

Der Großteil dieser Morde wird vom Partner, Ex-Partner oder einem männlichen Familienangehörigen begangen!

In den letzten 7 Jahren gab es in Österreich durchschnittlich 30 Femizide, das ist, gemessen an der Bevölkerungszahl, einer der höchsten Werte in Europa!

Heuer fand am 23. November der 2. Gewaltschutz-Gipfel mit Expertinnen und Experten aus dem Frauenministerium, dem Innenministerium und Vertreterinnen und Vertretern von Opferschutzeinrichtungen und der Wissenschaft statt. Danach folgen „16 Tage gegen Gewalt“, an denen es viele Veranstaltungen zum Thema geben wird. Die 4ck wird sich in dieser Zeit ebenfalls wieder intensiv mit dieser Problematik auseinandersetzen.

Im Rahmen des Projektes arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Partnerschule „IES Pablo Picasso“ in Malaga, Spanien zusammen. Recherchen und Eindrücke werden via Onlineplattformen wie „eTwinning“ präsentiert und diskutiert. Ebenfalls hat am 12. November 2021 eine Onlinekonferenz mit der Partnerklasse stattgefunden (Fotos unten). Im Zuge des Projektes steht im nächsten Juni eine Reise nach Malaga auf dem Programm, um die Partnerschule zu besuchen. Der Großteil der Kosten wird aus dem Budget des Erasmus+-Programms getragen.

MMag. Verena Gruber (Klassenvorstand), Sanela Malikic (4ck)

Logo Co funded by Erasmus

 Online-Meeting_Malaga_Foto_1.jpgOnline Meeting Malaga Foto 2

Online-Meeting mit Malaga, Fotos: Sanela Malikic