Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Am 11. September 2025 unternahm die 1BK gemeinsam mit Frau Prof. Treidt und Frau Prof. Seyser...

Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

  • Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

    Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

logo hak baden

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad in Wien.

Nach einer kurzen Einführung durch die professionellen Trainerinnen und Trainer vor Ort wurde die Sicherheitsausrüstung angelegt und die wichtigsten Verhaltensregeln erklärt. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen die verschiedenen Kletterstationen in unterschiedlichen Höhen ausprobieren. Dabei war sowohl Mut als auch Koordination sehr wichtig.

Der Klettergarten bot eine Vielzahl an Herausforderungen, von wackeligen Hängebrücken bis zu Seilrutschen. Besonders beeindruckend war, wie die Schülerinnen und Schüler zusammenarbeiteten haben und sich gegenseitig halfen, die verschiedenen Hindernisse zu überwinden. Trotz der Nervosität meisterten viele sogar die schwierigeren Parcours und waren am Ende stolz auf ihre Leistung.

Neben dem sportlichen Aspekt konnten die Schülerinnen und Schüler auch wertvolle soziale Erfahrungen sammeln und die Klassengemeinschaft wurde auf jeden Fall gestärkt.

Autorin: Celine Graf, 3BK