Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Am 11. September 2025 unternahm die 1BK gemeinsam mit Frau Prof. Treidt und Frau Prof. Seyser...

Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

  • Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

    Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

logo hak baden

Arbeitsbesuch in Brüssel und Straßburg

Was machen drei Lehrerinnen der HAK Baden in der letzten Sommerferienwoche? Sie gehen auf Dienstreise nach Brüssel und Straßburg, um Organisationen zu besuchen, die für die Gleichstellung der Geschlechter eintreten. Eines der wichtigsten Ziele ist es, Frauen in Europa vor männlicher Gewalt zu schützen. Da das in Österreich vergleichsweise schlecht funktioniert, setzen sich die 5ck und die 3ck im Rahmen eines Erasmus+ Projektes mit diesem Thema intensiv auseinander.

Um tiefere Einblicke in die Problematik, und wie man ihr zu Leibe rücken kann, zu gewinnen, führten die Professorinnen Verena Gruber, Doris Bernhuber und Beate Jorda spannende Gespräche mit hochrangigen Mitarbeiterinnen der EWL (European Women’s Lobby, die EU-Dachorganisation von mehr als 2000 nationalen Frauenorganisationen) und GREVIO (Group of Experts on Action against Violence against Wommen and Domestic Violence). Grevio beobachtet und berät Staaten bei der Umsetzung der Istanbul Konvention. So gibt es auch einen Bericht mit der Aufzählung von Versäumnissen und auch Empfehlungen für Österreich, die aber hierzulande bisher leider zu wenig umgesetzt wurden. Höhepunkt des Besuches war ein Treffen mit Evelyn Regner, der Vizepräsidentin des EU-Parlaments. Sie war bis vor kurzem auch Vorsitzende des Ausschusses für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter (FEMM) im Europäischen Parlament. Frau Regner zeigte sich sehr interessiert an unseren Erfahrungen in der Schule und berichtete über ihre Initiative der „Gleichstellungswoche“ im EU Parlament.

Alles in allem waren die Lehrerinnen sehr beeindruckt von den zahlreichen Projekten und der professionellen Arbeit, die in der EU von so vielen engagierten Frauen geleistet wird.

Tag der offenen Tür - Programm

Programm:

Sie können auch online an den Schulvorträgen teilnehmen, klicken Sie hierzu einfach auf den entsprechenden blauen Link:

Freitag, 18.11.2022:

Samstag, 19.11.2022:

Business meets foto

Kreativität kennt keine Grenzen! Das haben die Schüler*innen der 2ak am 26. September bewiesen. Geführt von der ehemaligen HAK-Lehrerin Beate Jorda, die auf diesem Gebiet sehr versiert ist, spazierten sie durch die Fotoausstellung La Gacilly-Baden Photo 2022 Nordwärts!. Nicht nur Informationen über die Künstler*innen und deren Werken erhielten die Schüler*innen, sondern sie konnten sich auch selbst kreativ in Szene setzen. Business-like gekleidet posierten sie in Kleingruppen vor mehreren Fotos im Doblhoffpark, wobei sie sehr viel Spaß hatten!