Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab

Die 4AK im Vienna Open Lab

„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Die 4AK im Vienna Open Lab

    Die 4AK im Vienna Open Lab

  • 2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

    2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

logo hak baden

Clean Production und Honigbienen

3dk | 5. Mai | Betriebswirtschaft

Am Donnerstag, den 5. Mai 2022, besuchte die 3dk mit BW-Lehrerin Doris Bernhuber im Rahmen der Aktion „Schüler gestalten Wandel“ das Unternehmen EVVA in Wien Meidling. EVVA ist Entwickler und Hersteller von mechanischen und elektronischen Zutrittssystemen. Für EVVA spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle.

Die Klasse wurde von Herrn Mag. Martin Mayrhofer, Abteilungsleiter für Interne Kommunikation,
Human Resources & Organisationsentwicklung empfangen. Nach einem gemeinsamen Frühstück auf Einladung des Unternehmens erfuhr die Klasse in einer Präsentation, wie sich das Familienunternehmen seit 1919 laufend weiterentwickeln konnte. Innovationen standen dabei stets im Mittelpunkt.

Die anschließende Werksführung mit Herrn Samuel N. fand mit lärmdämpfenden Kopfhörern mit Lautsprecher statt, ist doch die Produktion der Schlüssel mit hoher Lärmbelastung verbunden. Zu 75 % arbeitet EVVA bereits jetzt mit „Clean Production“- Maschinen, die ohne Öl und Wasser funktionieren, was ein großer Beitrag zum Umweltschutz ist. Der Betrieb verwendet ausschließlich Öko-Strom aus nachhaltigen Quellen. Von der Dachterrasse aus konnte die 3DK aus der Vogelperspektive sowohl einen Blick auf die umfangreiche Photovoltaikanlage werfen als auch die Bienenstöcke bewundern, von wo aus täglich etwa 300.000 Bienen in die Umgebung ausfliegen.

Sevval Boynuince