Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab

Die 4AK im Vienna Open Lab

„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Die 4AK im Vienna Open Lab

    Die 4AK im Vienna Open Lab

  • 2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

    2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

logo hak baden

Business Day 2.0

Am Montag, den 26.09.22, erstrahlt der Business Day der HAK/HAS Baden im Schuljahr 2022/23 in neuem Glanz. Zusätzlich zu einem Schultag mit besonders herausgeputzten Schülerinnen und Schülern finden diesmal zwei Rahmenveranstaltungen statt, die den Business Day inhaltlich unterstützen und ergänzen werden.

Dr. Dr. Harald Neudorfer, Universitätsprofessor und Elternvereinsobmann der HAK/HAS Baden, wird einen Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema „E-Mobilität“ halten. Im Anschluss gibt TV-Moderatorin Martina Reuter nicht nur Einblicke hinter die Kulissen ihrer Arbeit, sondern auch vielfältige Tipps für ein gelungenes „Business Styling“. Auch hier werden die Schülerinnen und Schüler in einer anschließenden Diskussionsrunde die Chance haben, weiter auf das Thema einzugehen.

Die HAK/HAS Baden freut sich auf zwei spannende Vorträge!