Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab

Die 4AK im Vienna Open Lab

„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Die 4AK im Vienna Open Lab

    Die 4AK im Vienna Open Lab

  • 2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

    2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

logo hak baden

Auf ins Technische Museum

Museumsbesuch der 3bk am 5. April 2022

„Ist Schokolade gesund?“ – „Wie schmecken Insekten?“ – „Kann man Lebensmittel auch umweltfreundlich verpacken?“

Diesen und ähnlichen Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler der 3bk am 5. April 2022 bei ihrem Besuch im Technischen Museum Wien nachgehen.

Die aktuelle Ausstellung „FOOD PRINTS“ ermöglicht einen Blick in Geschichte und Zukunft der Lebensmittelproduktion und zeigt, dass es kaum Tabus gibt.

Neben sechs informativen und interaktiven Stationen zum Thema „ausreichende, gesunde und nachhaltige Lebensmittelproduktion“ konnten die Schüler/innen im „TASTE LAB“ auch Insektensnacks verkosten, testen, ob Schokolade bei unterschiedlicher Musik anders schmeckt, und beobachten, wie ein 3D-Drucker Leckereien aus rosa Kartoffelpüree herstellt.

Nach der langen Museumsabsenz waren wohl auch die übrigen Ausstellungsstücke und Versuchsstationen im Technischen Museum für die meisten wieder spannend.