Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Am 11. September 2025 unternahm die 1BK gemeinsam mit Frau Prof. Treidt und Frau Prof. Seyser...

Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

  • Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

    Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

logo hak baden

2ak auf internationalem Territorium

2ak | 20. April | Geographie

Am Mittwoch, dem 20. April 2022 besuchte die 2ak mit Frau Mag. Sacchetti das Vienna International Center im 22. Wiener Gemeindebezirk. Nach einer genauen Sicherheitskontrolle wurden wir in zwei 10er-Gruppen aufgeteilt und durch die UNO-City geführt. Im Innenhof sind die Flaggen aller Mitgliedsstaaten in alphabetischer Reihenfolge rund um einen riesigen Brunnen aufgestellt. In den drei Hauptgebäuden befinden sich der Hauptsitz der IAEA, der UNIDO und ein Konferenzsaal, in dem ca. 300 Personen Platz haben. Die Schüler/innen durften diesen allerdings nur von der Zuschauerkabine aus betrachten – besonders interessant war für uns die Erklärung, wie die Simultandolmetscher bei Konferenzen arbeiten. Außerdem sahen wir einen Globus, auf dem gezeigt wurde, welches Land wann und wie viele Atombombentests gemacht hat. Auch die künstlerische Gestaltung der Gebäude hat bei jedem einen bleibenden Eindruck hinterlassen, da jedes Land dem VIC Kunstwerke von bekannten Künstlern schenkt, um ein Gemeinschaftsgefühl aufzubauen.

Yixian Hu & Armina Hamulic, 2ak