Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Am 11. September 2025 unternahm die 1BK gemeinsam mit Frau Prof. Treidt und Frau Prof. Seyser...

Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

  • Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

    Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

logo hak baden

BikeRider macht‘s möglich: Die ganze HAK tritt in die Pedale

Die RADLand-Aktion für die Oberstufe startete am 20 März. 16 Schulen radeln bisher mit.

 

 Baden, 23. März 2022: Radfahren boomt. Auch immer mehr Jugendliche nutzen das Rad für ihre täglichen Wege.  Bestes Beispiel dafür sind die Schülerinnen und Schüler der HAK Baden. Sie treten heuer gemeinsam mit ihren Lehrkräften bei der RADLand-Aktion BikeRider in die Pedale. Niederösterreichweit machen bereits über 150 Klassen aus 16 Schulen mit. Startschuss war am 20. März.

Für die HAK ist es eine BikeRider-Premiere. Die Ökolog-Schule sucht immer wieder nach Möglichkeiten, den Schulalltag noch nachhaltiger und ökologischer zu gestalten. BikeRider bietet für die Jugendlichen einen Anreiz zu mehr klimafreundlicher Mobilität -  und bringt gleichzeitig mehr Bewegung in ihren Alltag.

Radfahrend das Mobilitätsverhalten für die Zukunft prägen

BikeRider findet im Rahmen der RADLand-Kampagne „Niederösterreich radelt“ statt und wird vom Klimabündnis Niederösterreich betreut. Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe legen dabei ihre Schul- und Freizeitwege so oft wie möglich mit dem Rad zurück und können tolle Preise gewinnen. Auf die Klasse mit der höchsten Beteiligung warten heuer gleich 1.000 Euro Preisgeld.

„Gerade in der Alterskategorie der 14- bis 19-Jährigen wird das Mobilitätsverhalten für viele Jahre oder sogar Jahrzehnte geprägt. Neben sicheren Radwegen braucht es für die notwendige Änderung des Mobilitätsverhaltens genau solche motivierenden Aktionen“, so die Geschäftsführerin von Klimabündnis NÖ, Petra Schön.

BikeRider läuft bis 17. Juni. Interessierte Schulen können noch bis Ende Mai einsteigen.

noe.radelt.at/bikerider

Rückfragen: Bianca Bauer, Klimabündnis NÖ, M: 0660/3714757, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das Klimabündnis ist ein globales Klimaschutz-Netzwerk. Die Partnerschaft verbindet indigene Völker in Amazonien mit mehr als 1.700 Gemeinden aus 27 Ländern in Europa. In Österreich setzen sich über 1.000 Klimabündnis-Gemeinden, 1.300 Klimabündnis-Betriebe sowie 700 Klimabündnis-Schulen und -Kindergärten für Klimaschutz und Regenwald ein. www.klimabuendnis.at