Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab

Die 4AK im Vienna Open Lab

„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Die 4AK im Vienna Open Lab

    Die 4AK im Vienna Open Lab

  • 2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

    2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

logo hak baden

Springen macht fröhlich!

4ak | 28. September | FLIP LAB Schwechat

Das können wir, die Schülerinnen und Schüler der 4ak, nun bestätigen. Denn am 28. September durften wir ins FLIP LAB Schwechat fahren.

Die dortige Halle bietet mit vielen verschiedenen Trampolinen sehr viel Abwechslung. Ob Backflips üben oder doch lieber den Hindernisparkour bewältigen, wir konnten auswählen. Selbst unser Klassenvorstand Mag. Christian Kostial machte mit und hatte sich das Ziel gesetzt, bis zum Ende des Tages seinen Backflip zu perfektionieren. Aber auch für die Computeraffinen gab es ein Programm: An einer Station waren Trampolin und Spielkonsole miteinander verbunden und so konnte man einen virtuellen Charakter durch entsprechende Sprungbewegungen steuern. „Ich war sogar unter den Top 3“, erzählt Diana ganz stolz.

 „Kurz vor Ende haben wir uns dann unserer Höhenangst gestellt“, berichtet Sophie. „Unser Klassenvorstand hat uns alle dabei unterstützt und motiviert, mindestens einmal über eine Stange in drei Meter Höhe zu balancieren.“ Ein sehr gelungener Ausflug, der uns dazu brachte, unsere Grenzen zu erweitern, und den wir gerne noch ein zweites Mal machen würden.

Stefanie Macher, 4ak

„ZusammenReden“ über Cybergewalt

1bs, 1bk | 20. bzw. 23. Oktober | PBSK

 

Im Rahmen des PBSK-Unterrichts von Mag. Martha Altmann konnten sowohl die 1bs als auch die 1bk am Projekt „ZusammenReden“ teilnehmen. In interaktiven Workshops vermittelten die Trainerinnen und Trainer der Caritas Hintergrundwissen zu den Themen Gewalt und Gefahren im Netz. Die Jugendlichen erhielten einen Überblick über mögliche Präventionsmaßnahmen und Alternativen. Gemeinsam besprachen sie mögliche Konsequenzen und reflektierten, wie sie sich und andere schützen können. Gezielt im Workshop eingesetzte Reflexions- und Transferprozesse, basierend auf den Ergebnissen der Teilnehmenden, förderten eine interaktive Auseinandersetzung und einen nachhaltigen Lernprozess.

Infos zum Projekt:

https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/asyl-integration/miteinander/zusammenreden/ueber-zusammenreden/

„Im Osten viel Neues“

1dk | 19. Oktober 2020 | La Gacilly-Baden-Photo

„La Gacilly-Baden-Photo“ ist eine Fotoausstellung mit ca. 200 Fotos in Baden. Das Thema in diesem Jahr lautet „Im Osten viel Neues“. Im Rahmen des Geographie- und PBSK-Unterrichts beschäftigten wir uns mit diesem Thema. Am Montag, den 19. Oktober 2020, machten wir mit unserer Klassenvorständin Mag. Gerda Sacchetti einen Lehrausgang zu dieser einzigartigen Ausstellung. Wir fuhren mit der Badner Bahn bis zum Josefsplatz und spazierten dann zum Doblhoffpark. Dort war es unsere Aufgabe, zwei Bilder, die uns besonders ansprechen, zu fotografieren und zu beschreiben.

Chatschik Sarksyan & Leonard Kuhn, 1dk