Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab

Die 4AK im Vienna Open Lab

„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Die 4AK im Vienna Open Lab

    Die 4AK im Vienna Open Lab

  • 2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

    2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

logo hak baden

„ZusammenReden“ über Cybergewalt

1bs, 1bk | 20. bzw. 23. Oktober | PBSK

 

Im Rahmen des PBSK-Unterrichts von Mag. Martha Altmann konnten sowohl die 1bs als auch die 1bk am Projekt „ZusammenReden“ teilnehmen. In interaktiven Workshops vermittelten die Trainerinnen und Trainer der Caritas Hintergrundwissen zu den Themen Gewalt und Gefahren im Netz. Die Jugendlichen erhielten einen Überblick über mögliche Präventionsmaßnahmen und Alternativen. Gemeinsam besprachen sie mögliche Konsequenzen und reflektierten, wie sie sich und andere schützen können. Gezielt im Workshop eingesetzte Reflexions- und Transferprozesse, basierend auf den Ergebnissen der Teilnehmenden, förderten eine interaktive Auseinandersetzung und einen nachhaltigen Lernprozess.

Infos zum Projekt:

https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/asyl-integration/miteinander/zusammenreden/ueber-zusammenreden/