Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Am 11. September 2025 unternahm die 1BK gemeinsam mit Frau Prof. Treidt und Frau Prof. Seyser...

Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

  • Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

    Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

logo hak baden

Wandertag 1BK mit Naturerkundung im Helenental

Tolles Wetter, um rauszugehen!


Damit die 1BK eine bessere Klassengemeinschaft bilden kann, wanderte die Schüler*innen am Dienstag, den 12.09.2023, gemeinsam mit Prof. Turic und Prof. Seyser durch das schöne Helenental und verbrachten dort einen angenehmen Tag.
Die Klasse hatte sich abgesprochen, dass sich alle beim Hauptbahnhof in Baden treffen, dort fuhren sie gemeinsam mit dem Bus bis ins Helental und fingen von dort an durch den Wald zu wandern. Nach einer Stunde des Wanderns, machte die Klasse eine Pause, jedoch hatten sich Frau Prof. Turic und Frau Prof. Seyser ein kleines Spiel überlegt, damit sich alle besser kennenlernen.
Bereits nach dem Spiel fingen die Schüler*innen an sich besser zu verstehen und hatten viel Spaß. Da die Klasse in der Natur war und Frau Prof. Seyser die NAWI-Lehrerin der Klasse ist, hatte sie sich auch ein NAWI- Spiel überlegt.
Nachdem sie mit dem Spiel fertig waren, hatten sie noch ein wenig Zeit und verbrachten diese am Ufer der Schwechat. Die Jungs der Klasse waren damit beschäftigt eine Brücke über die Schwechat zu bauen, während die Mädchen ihnen dabei zusahen und etwas zu lachen hatten.
Die Klasse beendete den Tag mit einem Eis in Baden und alle waren sich sehr viel nähergekommen als sie gedacht hatten.

Autorin: Altina Kastrati, 1BK

Wer ist auf dem Foto zu sehen? Klassenfoto 1BK mit KV Petra M. Turic

Gemeinsamer Wandertag der 1AK und 1DK

Um sich besser kennenzulernen und die Klassengemeinschaft zu stärken, wanderten die 1AK und 1DK am 13. September gemeinsam mit ihren Lehrer*innen Prof. Schabas, Prof. Sacchetti, Prof. Hörmann und Prof. Handler auf die Rudolf Proksch-Hütte im Wienerwald. Nach einem zweistündigen Aufstieg bei traumhaftem Wetter konnten alle Schüler*innen die Pause auf der Hütte kaum erwarten. Bei einer gemeinsamen Jause blieb außerdem genügend Zeit, um sich mit seinen neuen Klassenkolleg*innen auszutauschen. Der Heimweg führte dann über die wunderschönen Weinberge zurück zum Bahnhof in Baden, wo sich nach 15 000 gegangenen Schritten alle darüber freuten, wieder am Ziel zu sein.

Wandertag_1AK1DK

We Mean Business – Business Day 2023 @BHAK/HAS Baden

Wie jedes Jahr fand auch heuer der uns bekannte Business Day an unserer Schule statt. Diesmal aber mit einer Besonderheit! Es waren 19 Unternehmen aus verschiedenen Branchen zu Besuch. Der Tag begann mit einer Vorstellungsrunde der Unternehmen im Hörsaal. Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich bei einer internen Firmenmesse persönlich von den Ausstellern beraten zu lassen. Dabei konnten sie jede Art von Informationen zu verschiedenen Berufen, Berufspraktika und Karrieremöglichkeiten bekommen. Zu Gast waren neben verschiedensten Steuerberatungskanzleien, Logistikunternehmen, Banken und Versicherungen auch Institutionen wie die Landespolizei Baden und das Bundesheer. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Aussteller gaben viele positive Rückmeldungen und freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Amina Tafilji und Martina Steiner, 4dk