Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Europarty - Recap the Years ist das Motto vom 2. BHS-Schulball, der von den beiden Schulen HAK und...

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Am Donnerstag, den 10. April 2025, besuchte die 2AS gemeinsam mit Prof. Bernardis und Prof....

Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

Im Rahmen des PBSK-Unterrichts nahmen wir als Klasse am Dienstag, den 11.03.2025, an zwei...

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

Im Wintersemester dieses Schuljahres durften die Klassen 3BK und 3CK im Fach BPQM an...

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fasziniert von großen und kleinen Büchern Am Montag, den 10. Februar besuchte die 3as...

  • Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

    Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

  • Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

    Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

  • Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

    Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

  • EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

    EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

  • Fake Hunters in der Nationalbibliothek

    Fake Hunters in der Nationalbibliothek

logo hak baden

Exkursion Wien – Biedermeierfriedhof und UNO-City

Die 2as besuchte am 17.4.2024 gemeinsam mit Geografielehrerin Mag. Gerda Sacchetti und Klassenvorstand Mag. Christian Kostial den Biedermeierfriedhof St. Marx und den UNO-Amtssitz in Wien. Die Klasse traf sich in Baden und fuhr dann mit dem Zug zum Hauptbahnhof Wien. Nach einer kurzen Straßenbahnfahrt besuchten wir als Erstes den Biedermeierfriedhof St. Marx, spazierten durchs parkähnliche Friedhofsgelände und staunten über viele ungewöhnliche Grabsteininschriften mit längst nicht mehr gebräuchlichen Berufsbezeichnungen.

Danach ging es mit der U1 zum Vienna International Centre, der UNO-City im 22. Bezirk. Beim Eingang mussten alle Schüler/innen und Lehrer wie am Flughafen durch eine Sicherheitskontrolle – Jacken ausziehen, Gürtel ablegen, Scan usw. Bei der anschließenden Führung gab es viele faszinierende und spannende Fakten über die UNO zu erfahren. Dass die UNO 193 Mitgliedstaaten hat, wusste die Klasse schon und auch, wie viele Amtssprachen es gibt. Interessant zu erfahren war, für welche Aufgaben gerade der Wiener Amtssitz zuständig ist und dass die UNO sich vor allem für den Frieden auf der ganzen Welt einsetzt.

Beeindruckend war, dass die Y-Form der Gebäude für viel Licht in den fast 12.000 Büros sorgt und die Heizkosten reduziert. Auch interessant war, dass die UNO ihre eigene Polizei hat und sogar ein eigenes Postamt im Gebäude. Mit erweitertem Wissen kehrte die 2as dann gegen Mittag wieder zurück nach Baden. Es war ein informativer Ausflug und hat wirklich Spaß gemacht.

Yaren Polat & Damla Talas