Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr vor der Schule, bereit zur Abfahrt nach Rovinj, Kroatien. Nach dem Verladen des Gepäcks begann die rund achtstündige Busfahrt. Gegen 16 Uhr erreichten die Klassen das Resort Amarin, wo schnell die Koffer in die Apartments gebracht wurden.Die Vorfreude war groß – kaum angekommen, zog es die Schüler*innen direkt zum Strand, um sich noch vor dem Abendessen ins Wasser zu stürzen und die letzten Sonnenstrahlen zu genießen.

Am Montag starteten die Hauptsportarten: Biken, Segeln, Kajak, Stand-Up-Paddling, Surfen, Beachvolleyball und Tennis standen auf dem Programm. Am Dienstag kamen die Nebensportarten hinzu. Während die Bikerinnen einen Ausflug zum Limpski-Fjord unternahmen – einem 15 Kilometer langen Meeresarm, der sich ins Landesinnere schlängelt – vertieften die Seglerinnen ihre Kenntnisse auf dem Boot. Am Abend ging es gemeinsam mit den Lehrkräften per Taxi-Boot nach Rovinj. In der malerischen Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und bunten Häusern durften die Schüler*innen die Atmosphäre auf eigene Faust erkunden.


Die Woche war geprägt von Gelächter, sportlichen Herausforderungen und unvergesslichen Momenten – ob auf dem Fahrrad, Surfbrett oder Segelboot. Doch jede schöne Zeit geht einmal zu Ende: Am Freitag wurde nach dem Frühstück der Doppeldeckerbus beladen, und die Heimreise nach Österreich begann. Mit im Gepäck waren neben Kleidung und Muskelkater vor allem viele besondere Erinnerungen und das Gefühl, eine einmalige Woche erlebt zu haben.