Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

Blick in die Zukunft

4ak | 6. März | BW | BeSt3

Am 6. März besuchte die 4ak die größte Bildungsmesse Österreichs, um sich über Beruf, Studium und Weiterbildung zu erkundigen. Österreichs größte Bildungsmesse versammelt rund 350 Aussteller, die ihre vielfältigen Angebote präsentieren und dem Publikum Rede und Antwort stehen. Ein umfangreiches Begleitprogramm gibt Einblicke in innovative Bildungswege und beleuchtet aktuelle Trends in der Arbeitswelt. Bei den Schülerinnen und Schülern der 4ak waren vor allem die Themen Wirtschaft, Recht, Kommunikation, aber auch Pharmazie und Lehrberufe von Interesse.

„ICH BIN ICH“ – MÄNNER UND FRAUEN LEBEN ANDERS

27.-28.2. | Suchtprävention an der HAK/HAS Baden

Am 27. und 28. Februar fanden für alle ersten Jahrgänge suchtpräventive Workshops zum Thema Essstörung, Risikobereitschaft und Selbstbild statt. Durchgeführt wurden die Workshops von Experten der Fachstelle für Suchtprävention unter der fachlichen Leitung von DSA Michael Guzei, für die Schule geplant und durchgeführt von Mag. Barbara Bernardis.

Eingeteilt in Kleingruppen erarbeiteten einerseits die Mädchen in den „Ich bin ich“- Workshops Fragestellungen zu unterschiedlichen Formen von Essstörungen und zu aktuellen Rollenbildern der Frau in unserer Gesellschaft. Die Burschen-Workshops „Männer leben anders“ widmeten sich Themen rund um männliche Körperideale und dominierende Männerbilder. Dazu zählte auch der Diskurs über Risikobereitschaft, Kontrollverlust und das Wahrnehmen eigener Grenzen.

FAIRTRADE-Tag an der BHAK Baden

2as, 1ak, 3bk, 3ak | Fairtrade | PBSK

 

Am Dienstag, dem 14. Jänner, hatten mehrere Klassen die Möglichkeit, das FAIRTRADE-Siegel kennenzulernen.  Florian Ablöscher, Referent von FAIRTRADE Österreich, der von Mag. Martha Altmann eingeladen worden war, berichtete über die Standards für die Zertifizierung und die Mindestpreise, die FAIRTRADE seinen Vertragsbauern garantiert.

Bei FAIRTRADE steht der Mensch im Mittelpunkt, es handelt sich also um ein soziales Siegel und kein Öko- oder Bio-Siegel. Dies symbolisiert auch das Logo – Mensch mit winkender Hand (schwarz) und die zwei Farben, welche für Konsumenten und Produzenten stehen.

Die Wissensvermittlung erfolgte sehr abwechslungsreich, z.B. durch Online-Umfragen, die sofort sichtbar ausgewertet wurden. Zum Abschluss wurden mit einem Kahoot-Quiz die neu erworbenen Kenntnisse überprüft und natürlich gab es für die drei Bestplatzierten auch eine kleine Belohnung.

Florian Ablöscher bot auch Unterstützung für Abschluss- oder Diplomarbeiten an und ermunterte dazu, an der FAIRTRADE-Schulzertifizierung teilzunehmen.