Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab

Die 4AK im Vienna Open Lab

„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Die 4AK im Vienna Open Lab

    Die 4AK im Vienna Open Lab

  • 2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

    2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

logo hak baden

FAIRTRADE-Tag an der BHAK Baden

2as, 1ak, 3bk, 3ak | Fairtrade | PBSK

 

Am Dienstag, dem 14. Jänner, hatten mehrere Klassen die Möglichkeit, das FAIRTRADE-Siegel kennenzulernen.  Florian Ablöscher, Referent von FAIRTRADE Österreich, der von Mag. Martha Altmann eingeladen worden war, berichtete über die Standards für die Zertifizierung und die Mindestpreise, die FAIRTRADE seinen Vertragsbauern garantiert.

Bei FAIRTRADE steht der Mensch im Mittelpunkt, es handelt sich also um ein soziales Siegel und kein Öko- oder Bio-Siegel. Dies symbolisiert auch das Logo – Mensch mit winkender Hand (schwarz) und die zwei Farben, welche für Konsumenten und Produzenten stehen.

Die Wissensvermittlung erfolgte sehr abwechslungsreich, z.B. durch Online-Umfragen, die sofort sichtbar ausgewertet wurden. Zum Abschluss wurden mit einem Kahoot-Quiz die neu erworbenen Kenntnisse überprüft und natürlich gab es für die drei Bestplatzierten auch eine kleine Belohnung.

Florian Ablöscher bot auch Unterstützung für Abschluss- oder Diplomarbeiten an und ermunterte dazu, an der FAIRTRADE-Schulzertifizierung teilzunehmen.