Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab

Die 4AK im Vienna Open Lab

„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Die 4AK im Vienna Open Lab

    Die 4AK im Vienna Open Lab

  • 2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

    2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

logo hak baden

Gesellschaftszertifikat

3bs | 30. Jänner | PBSK

Social skills – heute noch gefragt?

In einem 12-stündigen Vorbereitungskurs zur Erlangung des „Gesellschaftszertifikats der Wirtschaftskammer NÖ“ lernten wir Basics des guten Benehmens, wie zum Beispiel Vorstellung von Personen oder Tischsitten.

Unsere Kursleiterin Ingrid Pillhofer besprach mit uns Möglichkeiten, Konflikte zu regeln, welche Fallen es im beruflichen Umfeld geben könnte, Grußregeln, Regeln für den Umgang mit Handys und vieles mehr.

Zum Abschluss besuchten wir mit unserer Kursleiterin und Dipl.-Päd. Monika Stangl das Restaurant „El Gaucho“ in Baden. Dort konnten wir unser theoretisches Wissen über Restaurantbesuche in die Praxis umsetzen.

Coworking Space Rochuspark

4ak | 31. Jänner | BW

Schon als wir, die 4ak in Begleitung von Mag. Heidemarie Wimmer-Holzer, MA, den ersten Raum des Rochusparks betraten, strömten uns Kreativität und Innovation entgegen. Es war wie eine eigene Welt. Eine Gedankenfabrik.

50 selbständige Unternehmer arbeiten in einer Art „Wohngemeinschaft“ individuell (jeder für sich) und doch zusammen. Jeder macht sein eigenes Ding, kann sich aber sehr wohl mit anderen austauschen und beraten.

Getroffen haben wir uns mit der Journalistin und PR-Expertin Mag. Edith Holzer und Mike, dem Initiator dieses Projekts Rochuspark. Sie erklärten uns die Umstände und machten dann einige Vorschläge für unsere Diplomarbeiten. Von Social Media, Marktforschung bis zum Bereich Gesundheitsökonomie wurden die verschiedensten Themen angesprochen.

Besonders inspirierend war der Kontakt mit Julia von AIFS. Sie stellte uns die unterschiedlichen Möglichkeiten von Au-pair-Aufenthalten bis zu einem Freiwilligenjahr im Ausland vor.

Maja Radic, 4ak

SchokoMuseum

TATE | 10. Februar | Übungsfirma

Am 10. Februar  besuchte die Übungsfirma TATE in Begleitung von Mag. Monika Karst und Mag. Verena Reisacher das SchokoMuseum der Firma Heindl in Wien. Am Anfang wurden die Schülerinnen und Schüler in das Schokokino gebeten, wo sie alles über das Unternehmen und die Geschichte der Familie Heindl erfuhren. Danach stand ein Rundgang in der Produktionsfabrik an, bei dem viele verschiedene Kostproben möglich waren. Zum Abschluss durfte noch an vier Schokobrunnen genascht werden, einige fanden ihren Spaß bei kreativen Tätigkeiten in der Malecke und im gegenüberliegenden Shop wurde eingekauft.