Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

In der Zeitung und im Fernsehen

Enrichment-Gruppe | 12. Februar | Diskussion im KURIER-Medienhaus

(c) Franz Gruber/KURIER

In Zusammenhang mit dem Symposion Dürnstein zum Thema „Erbschaften: Kultur – Natur – Identität“ lud der KURIER Jugendliche aus der HAK Baden zu einer Diskussion ein, die in der Redaktion im 19. Bezirk stattfand. Eloquente Vertreterinnen und Vertreter der 3. und 4. Jahrgänge waren in der Folge am 12. Februar gemeinsam mit Mag. Heidemarie Wimmer-Holzer, MA, vor Ort, um ihre Meinung zum Thema „Klimagerechtigkeit“ („Was würden Sie sich wünschen, einmal zu erben?“) darzulegen. Ihre Statements dazu wurden auf einer Doppelseite am 18. Februar veröffentlicht. Zur Überraschung der Schülerinnen und Schüler wurde die Diskussion überdies aufgenommen und am 19. Februar um 18:30 auf SchauTV ausgestrahlt. Sie haben auch die Möglichkeit, am Symposion Dürnstein vom 5. bis 7. März teilzunehmen.

Gesellschaftszertifikat

3bs | 30. Jänner | PBSK

Social skills – heute noch gefragt?

In einem 12-stündigen Vorbereitungskurs zur Erlangung des „Gesellschaftszertifikats der Wirtschaftskammer NÖ“ lernten wir Basics des guten Benehmens, wie zum Beispiel Vorstellung von Personen oder Tischsitten.

Unsere Kursleiterin Ingrid Pillhofer besprach mit uns Möglichkeiten, Konflikte zu regeln, welche Fallen es im beruflichen Umfeld geben könnte, Grußregeln, Regeln für den Umgang mit Handys und vieles mehr.

Zum Abschluss besuchten wir mit unserer Kursleiterin und Dipl.-Päd. Monika Stangl das Restaurant „El Gaucho“ in Baden. Dort konnten wir unser theoretisches Wissen über Restaurantbesuche in die Praxis umsetzen.

Coworking Space Rochuspark

4ak | 31. Jänner | BW

Schon als wir, die 4ak in Begleitung von Mag. Heidemarie Wimmer-Holzer, MA, den ersten Raum des Rochusparks betraten, strömten uns Kreativität und Innovation entgegen. Es war wie eine eigene Welt. Eine Gedankenfabrik.

50 selbständige Unternehmer arbeiten in einer Art „Wohngemeinschaft“ individuell (jeder für sich) und doch zusammen. Jeder macht sein eigenes Ding, kann sich aber sehr wohl mit anderen austauschen und beraten.

Getroffen haben wir uns mit der Journalistin und PR-Expertin Mag. Edith Holzer und Mike, dem Initiator dieses Projekts Rochuspark. Sie erklärten uns die Umstände und machten dann einige Vorschläge für unsere Diplomarbeiten. Von Social Media, Marktforschung bis zum Bereich Gesundheitsökonomie wurden die verschiedensten Themen angesprochen.

Besonders inspirierend war der Kontakt mit Julia von AIFS. Sie stellte uns die unterschiedlichen Möglichkeiten von Au-pair-Aufenthalten bis zu einem Freiwilligenjahr im Ausland vor.

Maja Radic, 4ak