1bs und 2bs als Changemaker

1bs und 2bs als Changemaker

“If it’s about them – don‘t do it without them.” Nach diesem...

Urkunde digi.check hak

Urkunde digi.check hak

Der digi.check HAK überprüft österreichweit die digitalen Kompetenzen der HAK...

Gender Workshop mit der 2DK

Gender Workshop mit der 2DK

Am 14.04.2023 nahm die 2DK an einem Gender Workshop, geleitet von Valentina Riedl, teil. Es war...

So kann man sich täuschen…

So kann man sich täuschen…

1as - 13.04.2023 - Museumsbesuch Auf unterhaltsame Art und Weise die eigenen Wahrnehmungen zu...

Tag der Logistik - Hafen Wien 3DK

Tag der Logistik - Hafen Wien 3DK

Am Donnerstag, den 20. April 2023, hatte die Klasse 3dk mit ihrer Betriebswirtschaftslehrerin...

  • 1bs und 2bs als Changemaker

    1bs und 2bs als Changemaker

  • Urkunde digi.check hak

    Urkunde digi.check hak

  • Gender Workshop mit der 2DK

    Gender Workshop mit der 2DK

  • So kann man sich täuschen…

    So kann man sich täuschen…

  • Tag der Logistik - Hafen Wien 3DK

    Tag der Logistik - Hafen Wien 3DK

PET-Recycling und Nachhaltigkeit?

Im Rahmen des Naturwissenschaftsunterrichts befasst sich die 2ak mit Verpackungsmaterial von Lebensmitteln und der damit verbundenen Abfallproblematik.

Am 12. April besuchten die Schlerinnen und Schüler daher die PET-to-PET Recyclinganlage im burgenländischen Müllendorf und konnten sich vor Ort ein Bild von dieser Form der Abfallverwertung machen.

Die Recyclinganlage wurde 2007 in Betrieb genommen und seither stetig erweitert, sodass das Betriebsgelände bereits 77.000 m² umfasst. Die nach Farben sortierten PET-Flaschen werden in 250 kg schweren Paketen angeliefert und nach aufwendiger Reinigung zu PET-Granulat verarbeitet, das bei der Herstellung neuer PET-Flaschen beigemischt wird. Jede neue PET-Getränkeflasche enthält heute ca. 30% rePET. Firmen, wie Vöslauer, setzen bereits auf die 100% rePET-Flasche sowie auf Mehrweg-PET-Flaschen, die sicher wesentlich bessere Ökobilanz aufweisen als herkömmliche Einwegflaschen.

Pflichtpraktikum? So eine Show!

Die Arbeiterkammer Wien lädt jährlich Schulklassen kostenlos zum Theaterstück "Pflichtpraktikum? So eine Show!" in das Theater Akzent ein. Im Zentrum stehen die Fragen zum Arbeitsmarkt. Das Stück greift diese ersten Erfahrungen auf und soll altersgerecht arbeitsrechtlich relevante Informationen vermitteln. Heuer besuchte die 2bs am 14. April 2023 das Theaterstück. Die Schülerinnen und Schüler erhielten auch Informationen über die Arbeiterkammer und freuten sich über die ausgeteilten Unterlagen.

Dienstjubiläum ÜFA TATE

Unsere Übungsfirma TATE feiert heuer ihr 25-jähriges Jubiläum. Zu unserer Freude konnten wir auch heuer wieder das ACT Upgrade erreichen. Dafür mussten wir verschiedene Kriterien erfüllen, die die Grundlage für die Einreichung bis spätestens 15.01.2023 waren. Anhand einer Checkliste fiel es u ns sehr leicht, die Aufgaben durchzuarbeiten. Gefordert waren: eine E-Mail-Signatur, ein Geschäftskonto bei der ACT Bank, der Firmenbucheintrag, die Anmeldung unserer Dienstnehmer bei der ACT Sozialversicherung, eine Firmenwebsite mit Impressum, ein funktionierender Webshop sowie ein Social Media Account. Weiters müssen wir unsere ACT Transporte über die ACT Homepage abwickeln lassen. Wir freuen uns, dass wir das wieder erreichen konnten.

Osterfreude mit Blumen von Bloomy

Schön gekleidet und mit Primeln ausgestattet überraschte das Team der Übungsfirma BLOOMY GmbH die Lehrkräfte der HAK/HAS Baden vor den Osterferien mit einem besonderen Ostergeschenk, einer personalisierten Primel mit einer Verlinkung zum Instagram Account der Übungsfirma. Die BLOOMY GmbH sorgte schon öfters für Freude im Lehrerzimmer, denn BLOOMYS BLUMEN BOOMEN. Folgen auch Sie uns auf Instagram und nehmen Sie an der wöchentlichen Blumenstraußverlosung teil. Wir danken unserem Partnerunternehmen Blumen B&B herzlichst für die Bereitstellung dieser wunderschönen Blumen!

Spendenaktion „Kilo gegen Armut“

In der Woche vom 27. bis zum 31. März 2023 beteiligte sich die HAK/HAS Baden an der Aktion „Kilo gegen Armut“ der youngCaritas, in der sich unsere Schulgemeinschaft das Ziel setzte, möglichst viele Lebensmittel und Drogerieprodukte für armutsgefährdete Menschen in Österreich zu sammeln. Nach drei Vorträgen der youngCaritas Referentin Sophie Amtmann startete die Spenden- und Sammelaktion, die sowohl in der Schule als auch vor der nahe gelegenen Billa Plus-Filiale in Baden stattfand.

Und das Ergebnis der Aktion konnte sich sehen lassen: Die Gesamtmenge von insgesamt 18 Schachteln, die prall gefüllt mit langhaltbaren Produkten waren, verdeutlichte die großartige Beteiligung unserer Schulgemeinschaft sowie der Kundinnen und Kunden des Billa Plus. Die große Menge an Spenden konnte dann schließlich am Freitag, den 31.3., von einem Mitarbeiter der Caritas-Einrichtung Le+O (=Lebensmittel und Orientierung) abgeholt und in die Le+O-Ausgabestellen gebracht werden, von wo aus die Verteilung an die Bedürftigen stattfindet.

Auch die Stimmen der beteiligten Schülerinnen aus der 2DK, Zoey Dvorak Phoebe Hofmann-Theilinger, Jessica Kappel und Elena Sterba, zeigen den großen Erfolg der Spendenaktion: „Wir fanden es eine sehr erfolgreiche Aktion, da wir viele Spenden gesammelt haben, die hoffentlich vielen Menschen helfen werden und sie glücklich machen. Uns hat es sehr Spaß gemacht, vor dem Billa Plus zu stehen und Menschen über diese Aktion aufzuklären und sie zu bitten, Lebensmittel oder Drogerieprodukte an armutsgefährdete Menschen zu spenden. Wir finden es sehr gut, dass unsere Schule nicht nur an ihre Schülerinnen und Schüler, sondern auch an andere Menschen denkt.“

 Wir danken unseren Sponsoren und Schulpartnern recht herzlich!

                                 Walter Grouplogo-neudorfler graulogo steinmetz graunoen 150x150 grausparkasse grau

Kontakt - Impressum