Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

Auf Erkundungstour im Haus des Meeres

Am 2. Mai 2024 hatten wir, die 2CK, die Möglichkeit, zusammen mit Frau Professor Koller und Frau Professor Reisacher einen interessanten Ausflug nach Wien ins Haus des Meeres zu machen. Vor Ort begrüßte uns direkt ein Mitarbeiter des Hauses sehr herzlich und gab uns einen kurzen Überblick über die Geschichte des Gebäudes, das ursprünglich als Flakturm im Zweiten Weltkrieg erbaut wurde. Danach folgte eine Einführung in die verschiedenen Abteilungen und Attraktionen des Aquariums.

Später wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt, die jeweils von einem Guide durch die Ausstellung geführt wurden. Mit dabei war auch ein Experte, den man zu speziellen und ausgefallenen Dingen zu den Tieren befragen konnte. Die Tour umfasste:

· Das Tropenhaus: Hier konnten wir tropische Vögel und Affen in einer naturnahen Umgebung beobachten.

· Die Aquarien: Verschiedene Becken mit Fischen, Korallen und anderen Meerestieren, darunter Haie, Rochen und Seepferdchen.

· Die Terrarien: Reptilien und Amphibien wie Schlangen, Echsen und Frösche.

Die Schülerinnen und Schüler stellten viele Fragen und zeigten besonderes Interesse an den Erklärungen zu den unterschiedlichen Tierarten und den Schutzmaßnahmen für bedrohte Arten. Nach der Führung hatten wir noch eine halbe Stunde Zeit, um uns im Café zu stärken und die Erlebnisse zu verarbeiten.

Der Klassenausflug ins Haus des Meeres war also ein voller Erfolg und bot uns eine wertvolle Ergänzung zum Naturwissenschaften-Unterricht!

Autorinnen: Verona Berisha & Denisa Zagraxha (2CK)