Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

Exkursion in das Vienna Open Lab

Am Dienstag, den 14. Februar 2024, unternahm die 3BK in Begleitung von Mag. Alexander Eckl und Klassenvorstand Alexander Hörmann, MEd einen lehreichenen Ausflug zum Thema Nachhaltigkeit in das Vienna Open Lab. Bevor es losging, bekamen wir eine gründliche Einschulung zu den Laborregeln und erhielten unsere Schutzkleidung. Während des Aufenthaltes im Vienna Open Lab durften wir Schüler*innen nicht nur praktische Experimente durchführen, sondern erhielten auch eine gute theoretische Übersicht. In 5 aufregenden Experimenten konnten wir uns näher mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen und sehen, wie CO2, die Erderwärmung und Mikroplastik sich auf die Welt auswirken. Die Experimente öffneten uns die Augen und standen immer im Bezug zur Realität, Korallen wurden beispielsweise mit Kreide (Kalk) dargestellt, durch die Ergebnisse der Experimente verstanden wir das Thema Nachhaltigkeit viel besser. Gegen Ende des Ausflugs waren wir alle überzeugt davon, dass jeder etwas ändern kann und muss – ein sehr lehrreicher Ausflug.

Autorinnen: Melissa Hassa, Claudia Rauscher

Ein spannender Wettkampf um den Titel beim Fußball-Jahrgangsturnier der HAK/HAS Baden

Am Mittwoch, den 31.01., fand unter der Leitung von Prof. Skorpil-Kastner auch heuer wieder das große Fußball-Jahrgangsturnier der HAK und HAS statt. In 12 Minuten langen Matches kämpften die Jahrgänge um den Sieg und lieferten dabei spannende und auch lustige Momente. Anfangs ging weder aus Gruppe A noch aus Gruppe B ein Jahrgang in Führung, doch im Halbfinale fanden sich schließlich die 1., 2. und 3. HAK sowie die 1. HAS wieder.

Im spannenden Finale trafen letztendlich die 2. HAK und die 3. HAK aufeinander. In den ersten sechs Minuten gingen dabei die 2. Klassen mit zwei Toren in Führung, danach legten die 3. Klassen aber ebenfalls mit zwei Treffern nach, doch kassierten am Ende trotzdem noch zwei weitere Tore von ihrem Gegner. Somit stand nach abwechslungsreichen 12 Minuten der Sieger fest und der 2. Jahrgang der HAK feierte seinen großen Erfolg. Den zweiten Platz belegte somit die 3. HAK und der dritte Platz ging schlussendlich an die Vertreter der 1. HAK, die ebenfalls ein paar sehr starke Spiele lieferten.

Zusätzlich zur Siegertrophäe verteilte Prof. Skorpil-Kastner außerdem zwei weitere Auszeichnungen: Als bester Tormann wurde Berkkan Yildiz aus der 3AS und als bester Spieler des Turniers Marvin Gager aus der 2BK ausgezeichnet.

 

Move your body!

Am 2. 2. 2024 unternahm die 2AS Handelsschule in Begleitung von Sportlehrerin Mag. Doris Mitterecker und Klassenvorstand Mag. Christian Kostial einen aufregenden Ausflug ins FlipLab in Schwechat - eine riesige Halle voller Trampoline und verschiedener Sprungmöglichkeiten.

Bevor wir uns ins Vergnügen stürzten, erklärten uns die freundlichen Mitarbeiterinnen die Sicherheitsregeln, gaben uns eine Einweisung in die Nutzung der Trampoline und statteten uns mit den lustigen gelben und schwarzen Socken aus. Außerdem gab es ein kurzes Aufwärmprogramm, um etwaigen Verletzungen vorzubeugen.

Das FlipLab bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Es gibt nicht nur einfache und riesige Trampoline, sondern auch Basketballkörbe, eine Valo-Arena, Airtrack-Bahnen und vieles mehr. Diese Vielfalt ermöglichte es uns, unsere eigenen Vorlieben zu entdecken und verschiedene, teilweise auch interaktive Aktivitäten auszuprobieren.

Während des Ausflugs konnten wir nicht nur unsere sportlichen Fähigkeiten verbessern, sondern auch viel Spaß miteinander haben. Zu den Highlights gehörten sicher die erfolgreichen Flickflacks einiger begabter Schülerinnen und Schüler auf der Airtrack-Bahn, Saltoversuche in die weiche Matte und gelungene Überschläge und Doppelsalti.

Gegen Ende des Ausflugs waren viele zwar ein wenig erschöpft, aber froh mitgewesen zu sein. Der Klassenausflug wird uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und hat bestimmt die Klassengemeinschaft weiter gesteigert. Insgesamt war der Ausflug ins FlipLab in Schwechat eine gelungene Veranstaltung, die nicht nur für Spaß und Action, sondern auch für Teamarbeit und Zusammenhalt sorgte – eine erlebnisreiche Abwechslung zum Schulalltag!