Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

Exkursion ins Haus der Digitalisierung

Am 22.10.2024 besuchte die Klasse 1CK mit den Professor/innen Veit und Sacchetti das Haus der Digitalisierung in Tulln.

Hoch hinaus: Ein abenteuerlicher Tag im Kletterpark Kahlenberg

Am 25. September 2024 machte die 5BK der HAK Baden einen überaus abenteuerlichen Ausflug in den Kletterpark Kahlenberg. Bei strahlendem Herbstwetter erwarteten die Schüler*innen herausfordernde Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden – von leichten Seilbrücken bis hin zu anspruchsvollen Höhenstationen.

Museumsbesuche 3AS – MUVS und Galerie WestLicht, Wien

Am 4. November 2024 besuchte die 3AS in Begleitung von Naturwissenschaftslehrerin Mag. Susanne Seyser und Klassenvorstand Mag. Christian Kostial das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch (MUVS) und die Galerie WestLicht in Wien. Im Zuge der Führung durch das MUVS bekamen die Schüler/innen eingangs einen Einblick in historische (und teilweise durchaus auch kuriose) Methoden der Verhütung und medizinische Aspekte der Fortpflanzung.