Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Europarty - Recap the Years ist das Motto vom 2. BHS-Schulball, der von den beiden Schulen HAK und...

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Am Donnerstag, den 10. April 2025, besuchte die 2AS gemeinsam mit Prof. Bernardis und Prof....

Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

Im Rahmen des PBSK-Unterrichts nahmen wir als Klasse am Dienstag, den 11.03.2025, an zwei...

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

Im Wintersemester dieses Schuljahres durften die Klassen 3BK und 3CK im Fach BPQM an...

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fasziniert von großen und kleinen Büchern Am Montag, den 10. Februar besuchte die 3as...

  • Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

    Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

  • Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

    Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

  • Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

    Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

  • EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

    EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

  • Fake Hunters in der Nationalbibliothek

    Fake Hunters in der Nationalbibliothek

logo hak baden

Sprachwoche in Malta: Eine Woche Sonnenschein, Ausflüge und Kultur

Die Schüler*innen der 4BK & 4CK besuchten gemeinsam mit Prof. Weiss, Prof. Hörmann, Prof. Schmit und Prof. Handler vom 12.09 – 19.09.2024 die wundervolle Insel Malta. Dort durften sie in kleinen Gruppen jeweils in Gastfamilien wohnen und sowohl die Kultur und Lebensweise der Einheimischen als auch die Kulinarik der Insel erleben.

Auf dem Programm standen neben der Sprachschule, die die Schüler*innen täglich für einige Stunden besuchten, auch Aktivitäten wie Stadtführungen durch die Hauptstadt Valletta, die Insel Gozo oder Mdina sowie ein Besuch im Popeye Village mit anschließendem Abendessen am Strand.

Ein besonderes Highlight für alle war der Bowlingabend in Paceville. Dort trafen sich die Schüler*innen und Lehrpersonen und spielten zusammen in kleinen Gruppen ein Bowlingmatch (Gegen Herrn Professor Hörmann hätte man aber nie und nimmer gewinnen können J). Im Verlauf des Abends ärgerte man sich zwar manchmal auch ein wenig darüber, wenn einmal kein Pin umfiel, aber schlussendlich hatten alle viel Spaß und das war das Wichtigste.

In dieser Woche ging es also nicht ausschließlich um das Englischlernen und das Erleben der Kultur, sondern auch die Klassengemeinschaft wurde gestärkt. Die Schüler*innen sowie auch die Lehrpersonen können dadurch mit viel neuer Motivation und Energie in das kommende Schuljahr starten!

Verfasserin: Phoebe Hofmann-Theilinger, 4CK