Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Europarty - Recap the Years ist das Motto vom 2. BHS-Schulball, der von den beiden Schulen HAK und...

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Am Donnerstag, den 10. April 2025, besuchte die 2AS gemeinsam mit Prof. Bernardis und Prof....

Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

Im Rahmen des PBSK-Unterrichts nahmen wir als Klasse am Dienstag, den 11.03.2025, an zwei...

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

Im Wintersemester dieses Schuljahres durften die Klassen 3BK und 3CK im Fach BPQM an...

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fasziniert von großen und kleinen Büchern Am Montag, den 10. Februar besuchte die 3as...

  • Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

    Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

  • Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

    Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

  • Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

    Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

  • EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

    EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

  • Fake Hunters in der Nationalbibliothek

    Fake Hunters in der Nationalbibliothek

logo hak baden

Museumsbesuche 3AS – MUVS und Galerie WestLicht, Wien

Am 4. November 2024 besuchte die 3AS in Begleitung von Naturwissenschaftslehrerin Mag. Susanne Seyser und Klassenvorstand Mag. Christian Kostial das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch (MUVS) und die Galerie WestLicht in Wien. Im Zuge der Führung durch das MUVS bekamen die Schüler/innen eingangs einen Einblick in historische (und teilweise durchaus auch kuriose) Methoden der Verhütung und medizinische Aspekte der Fortpflanzung.

Im Anschluss wurden moderne Formen der Verhütung hinsichtlich Wirksamkeit bzw. Verlässlichkeit und praktischer Anwendung besprochen. Auch Fragen der Schülerinnen und Schüler zu Vor- und Nachteilen konnten geklärt werden. Die anschließende Station zum Thema Schwangerschaftsabbruch zeigte gesetzliche und gesellschaftliche Veränderungen, wobei die Frage der verantwortungsvollen Sexualität erörtert und auf die Rolle und Rechte der Frauen in ihrer Selbstbestimmung Bezug genommen wurde.

Der anschließende Besuch der Galerie WestLicht hatte die Ausstellung „World Press Photo 2024“ zum Thema. Vermittelt durch einen Guide wurden Einblicke in aktuelle gesellschaftliche und politische Themen gewonnen, die durch Fotojournalisten weltweit transportiert werden. Die preisgekrönten Fotos aus unterschiedlichen Kategorien beleuchteten dabei u.a. Kriegsschauplätze, Naturkatastrophen, Flüchtlingsbewegungen weltweit und vieles mehr. Beeindruckend war hierbei, wie es Pressefotografen gelingt, mittels Fotos Emotionen einzufangen und zu vermitteln und dadurch zum Nachdenken über die Welt und unseren Platz in ihr nachzudenken. Wie immer ein Besuch, der bei den Schülerinnen und Schülern einen großen Eindruck hinterlassen hat.