Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

Europarty - Recap the Years ist das Motto vom 2. BHS-Schulball, der von den beiden Schulen HAK und...

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Am Donnerstag, den 10. April 2025, besuchte die 2AS gemeinsam mit Prof. Bernardis und Prof....

Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

Im Rahmen des PBSK-Unterrichts nahmen wir als Klasse am Dienstag, den 11.03.2025, an zwei...

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

Im Wintersemester dieses Schuljahres durften die Klassen 3BK und 3CK im Fach BPQM an...

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fasziniert von großen und kleinen Büchern Am Montag, den 10. Februar besuchte die 3as...

  • Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

    Unser 2. HAK & HLA Schulball – Freitag, 23. Mai 2025

  • Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

    Ausflug der 2AS ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

  • Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

    Digitale Verantwortung im Fokus – Workshops zum Thema Digitalisierung

  • EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

    EINFÜHRUNG IN VORWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

  • Fake Hunters in der Nationalbibliothek

    Fake Hunters in der Nationalbibliothek

logo hak baden

Exkursion ins Haus der Digitalisierung

Am 22.10.2024 besuchte die Klasse 1CK mit den Professor/innen Veit und Sacchetti das Haus der Digitalisierung in Tulln.


Wir trafen uns um 07:30 am Bahnhof Baden. Von dort aus nahmen wir den Zug nach Wien Meidling, fuhren weiter mit der U6 bis nach Spittelau, wo wir in den Zug nach Tulln umstiegen. In Tulln angekommen legten wir noch einen Zwischenstopp beim Billa ein. Nach einem 15-minütigen Weg zu Fuß kamen wir an unserer Destination an. Wir bekamen unseren eigenen Führer, von dem wir durch einen separaten Raum mit verschiedenen Themen und Stationen geführt wurden. Nach einer kurzen Foto-Session wurden uns viele Informationen über Daten und was mit ihnen passiert erzählt. Unser Führer, Herr Dr. Prof. Alexander Oberleitner, führte uns zuerst an einen Tisch, an dem eine Stadt in klein aufgebaut war Dort konnte man mit iPads visualisieren, wie die Daten in eine Cloud geschickt wurden. Danach gingen wir weiter zu einer Station, bei der wir erklärt bekamen, wie wertvoll unsere Daten eigentlich sind. Wir gingen weiter von Station zu Station und zu guter Letzt hatten wir die Möglichkeit, Informationen aus der Cloud über diverse Umwelt- oder Sozialthemen zu holen.
Nach dieser interessanten Führung gingen wir zurück zum Bahnhof und fuhren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder zurück zum Bahnhof in Baden.

Autorinnen: Alina Koljic und Lili Nyerges, beide 1CK