Vier Operetten in 70 Minuten? Ein Ding der Unmöglichkeit, oder doch nicht? Der niederländische Künstler Steef de Jong macht genau das: Er reduziert die Operetten auf das Wichtigste, kreiert seine eigenen Kulissen, wo er beispielsweise durch Auf- und Zuklappen die verschiedenen Szenen der Operetten zum Leben erweckt. Für viele Schüler*innen der 2ak eine gänzlich neue Erfahrung, die sie am 20. Jänner gemeinsam mit Klassenvorständin Dr. Alia Moser in der Wiener Volksoper machten. Erste Eindrücke bekamen sie von Orpheus in der Unterwelt (Offenbach), Die Fledermaus (Strauß), Ein Walzertraum (Straus) und Der Zarewitsch (Lehár). Fasziniert waren die meisten einerseits von der Musik der vier Operetten, andererseits von den Kulissen, Kostümen und Zeichnungen de Jongs, da man erkennen konnte, wie viel Arbeit er in diese hineingesteckt haben muss.

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)
Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien 30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn
Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen
Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab
„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer
Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...
-
Sekretariatszeiten (Sommer 2025)
-
Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn
-
Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen
-
Die 4AK im Vienna Open Lab
-
2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer
Dass nicht nur schulische Erfolge ein großes Anliegen der 1as sind, bewiesen die Schülerinnen und Schüler am 23.1. auf dem Eislaufplatz in Traiskirchen. Voll Motivation verausgabte sich die Klasse in Begleitung des Klassenvorstands Mag. Christian Kostial und überzeugte mit den schon vorhandenen Eislaufkünsten. Für die zusätzlichen, sportwissenschaftlichen Inputs sorgten die Sportlehrer Mag. Doris Mitterecker und Dipl.-Sptl. Mathias Skorpil, womit der eine oder andere auch an seiner Technik feilen konnte. Bei so viel Einsatz und Begabung scheint auch eine sportliche Karriere durchaus im Bereich des Möglichen – man darf also gespannt sein!
Vor den Weihnachtsferien konnten die Schülerinnen und Schüler der 1ak und der 1bk ihr Wissen über Lebensmittelverschwendung und Müllvermeidung auf ganz besondere Weise erweitern.
Beim neuesten Theaterstück „Escape Your Waste“ von Raoul Biltgen verwandelt ein SchauspielerInnen – Duo das Klassenzimmer in einen Escape Room, der von einem digitalen Wesen verschlossen wird und aus dem man sich nur befreien kann, wenn zahlreiche Fragen zum nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensmitteln und zur Müllvermeidung bzw. Mülltrennung richtig beantwortet werden. Ein sehr interessanter und amüsanter Ansatz, um jungen Menschen diese Nachhaltigkeitsthemen näherzubringen. Bei der Vorführung des Stücks am 15.12. waren auch der Autor Raoul Biltgen und die Co-Produzentin des Stücks, Susi Preißl, anwesend.