Ein Tag bei Codico

Die 5ak und 4ak hatten gemeinsam das Glück, einen Tag beim Unternehmen „Codico“ verbringen zu dürfen. Neben einigen interessanten Vorträgen durften sie auch einen Blick ins Lager werfen. Der riesige Außenbereich der Firma, wo sogar ein Badeteich vorzufinden war, hat ihnen besonders gefallen. Ein Highlight war für die meisten wahrscheinlich auch das wirklich gute Mittagessen, welches uns extra von Codico bereitgestellt wurde. Zum Abschluss bekamen sie sogar kleine Goodie-Bags.

Museum Carnuntinum

Ausstellung: Carnuntum – Weltstadt am Donaulimes

Am 3. Oktober fuhren die 4AK und 4BK erneut nach Carnuntum, diesmal um die am 30. Juni eröffnete Ausstellung zu besuchen. Anhand zum Teil noch nie gezeigter Exponate aus dem Landessammlungen Niederösterreich werden die Stadtgeschichte sowie das gesellschaftliche Leben eindrucksvoll dokumentiert.

Heute beherbergt das Museum als Schatzhaus der Römerstadt Carnuntum mit über 2 Millionen Fundstücken die bedeutendste Sammlung zum römischen Carnuntum. In wechselnden Sonderausstellungen wird eine Auswahl der über zwei Millionen umfassenden Fundobjekte aus dem Archiv einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Große Tablets bzw. Bildschirme, die bei den Objektbereichen angebracht sind, erklären die Objekte detailreich.

1885 wurden die Architekten Friedrich Ohmann und August Kirstein mit der Planung des Museums für die schon um die Jahrhundertwende zahlreichen Exponate aus Carnuntum und Umgebung beauftragt. Das Gebäude wurde im Stil einer römischen Landvilla errichtet und 1904 von Kaiser Franz Joseph eröffnet.

Es handelt sich um das größte Römermuseum Österreichs! - Ein Besuch lohnt sich, wie die folgenden Stimmen beweisen:

Ich fand die Führung sehr professionell. Man konnte auch selbständig durch die Ausstellung gehen und auf iPads Informationen einholen. Die Schmuckstücke waren sehr schön und einzigartig. (Emma)

Es hat mich fasziniert, welche Werkzeuge hergestellt wurden. Besonders gefallen hat mir, dass die Römer großen Wert auf Körperpflege gelegt haben. (Leyla)

Spannend fand ich die medizinischen Instrumente.  Ich bin froh, heute zu leben und dass es im Fall einer Betäubung eine Narkose gibt. Denn die Schmerzen der Römer von damals möchte ich nicht haben. (Fabian)

Ich war überrascht, dass die Menschen Voodoo-Puppen aus Keramik und nicht aus Stoff gemacht haben. (Yaren)

In die Welt der Pressefotografie eintauchen

Am 07. Oktober 2022 begab sich die 3dk mit Mag. Christian Kostial in die Galerie Westlicht in Wien. Im Rahmen eines Workshops konnte die Klasse die Gewinnerfotos in unterschiedlichen Kategorien der Pressefotografie des letzten Jahres betrachten und somit auch die Geschehnisse des vergangenen Jahres reflektieren. Gemeinsam mit einer Führerin wurden diese besprochen und diskutiert, wobei die Schüler/innen der 3dk ihre Meinungen, Emotionen und Gedanken zu bestimmten Fotos teilen konnten. Die freundliche Führerin erzählte auch die Hintergrundgeschichten zu den Pressefotos und erklärte auch deren Entstehung. Am Ende der Führung durfte man sich noch frei umsehen und Fotos als Erinnerung machen. Jetzt freut sich die 3dk schon auf die Beschäftigung mit den „Lieblingsfotos“ im Rahmen des Kulturportfolios!

Chatschik Sarksyan

Klimt – The Immersive Experience

Den Gemälden des weltberühmten Künstlers Gustav Klimt (1862-1918) wurde wahrhaftig Lebendigkeit durch ein Multimedia-Spektakel verliehen, welches die 5CK am 30.9.2022 mit Frau Prof. Freiberger in der Marx Halle besuchte. Um sich ein Bild von der Lebensgeschichte des österreichischen Künstlers zu machen, begann der Rundgang mit Infotafeln. Die Ausstellung zum Goldenen Zeitalter zog alle Blicke auf sich, da das bekannteste Gemälde Klimts „der Kuss“ durch eine dreidimensionale Darstellung präsentiert wurde.

Als Highlight empfanden alle Besucher den Präsentationsraum, eine 360-Grad-Multimedia Leinwand, die Werke von Klimt zum Leben erweckte und somit ein echtes Erlebnis war. Kreativ austoben konnten sich die Schüler und Schülerinnen am Ende durch Vorlagen von Klimts Kunstwerken. Diese Exkursion bereicherte das Wissen der 5CK über Kunstgeschichte auf eine dem 21. Jahrhundert gerechte Weise.

Herbstwanderung der 3ck

Bei herbstlichen Bedingungen wanderte die 3ck von Mödling aus zum „Husarentempel“ auf dem 596 m hoch gelegenen „Kleinen Anninger“. Unterwegs hatten die Jugendlichen Gelegenheit, sich beim „Matterhörndl“ Stärke und Resilienz für das neue Schuljahr zu holen, besagt doch die Tradition, dass, wer aus eigener Kraft durch den Felsenbogen schreitet, Gesundheit und Robustheit gewinnt. Die gesamte Wanderung fand im Naturpark Föhrenberge statt, was auch zu reichlich Gesprächsstoff zum Thema Natur, Nutzung von Wäldern und Klimaproblematik führte.

 Wir danken unseren Sponsoren und Schulpartnern recht herzlich!

                                 Walter Grouplogo-neudorfler graulogo steinmetz graunoen 150x150 grausparkasse grau

Kontakt - Impressum