Erster Aulaverkauf der ÜFA BLOOMY!

Mit großem Erfolg fand am 14.12.2022 der erste Aulaverkauf der neuen Übungsfirma BLOOMY GmbH statt. Die 4bk bereitete sich mit Frau Professor Wimmer-Holzer und Frau Professor Hütter vor der großen Pause vor, danach ging es ans Verkaufen der Mini-Kalanchoen. Die Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Baden bekamen als Dankeschön für ein Follow der BLOOMY Instagram-Seite @bloomy_bhakhas.baden eine Mini-Kalanchoe geschenkt. Insgesamt wurden 163 Blumen an die Schülerinnen und Schüler verteilt. Dies war ein erfolgreicher Tag und ein neues Event für die Übungsfirma BLOOMY GmbH.

Von Enita Maljoki und Lisa Siczkowsky

Herbstlauf 2022

Das Bewegungs- und Sportteam gratuliert den schnellsten Läuferinnen des Herbstlaufes 2022. Über Gold durfte Anastasia Charmahli, 5ak, jubeln. Silber ging an Hayrunnisa Dikici, 1ak, und Armina Muhovic, ebenfalls 1ak. Patrizia Ghazigian und Andreea Sabou aus der 1ak erliefen sich die Bronzemedaille. Auch seitens des Elternvereins wurden die Leistungen der Schülerinnen wertschätzend anerkannt. So konnte sich jede der 18 Schülerinnen über einen Gutschein in Höhe von 15 Euro – gesponsert vom Elternverein – freuen.

Besuch der Hofjagd- und Rüstkammer

Nach der gemeinsamen Klassenlektüre der „Nibelungen“ konnten die Deutschgruppen der 2BS und 2AS/BS am 20. Dezember 2022 noch einmal ihren Einblick in die Welt des Mittelalters vertiefen. Zusammen mit ihren Professorinnen Claudia Lichowski und Clara Handler besuchten sie die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums in Wien. Die Sammlung zählt zu den weltbesten ihrer Art und zeichnet sich vor allem durch die umfassende Dokumentation hochpolitischer Ereignisse aus. Bei einer interessanten Führung durch die Räumlichkeiten der Wiener Hofburg bestaunten die Schülerinnen und Schüler traditionelle Ritterrüstungen des 15. Jahrhunderts, die allesamt Einzelanfertigungen der berühmtesten Plattner waren. Auch spannende Details zu mittelalterlichen Feldzügen, Krönungen und Ritterkämpfen durften bei der Tour durch das Museum natürlich nicht fehlen. Ein besonderes Highlight der Führung war schließlich das Anprobieren eines Ritterhandschuhs, wodurch man sich noch besser in das Leben eines Ritters bzw. einer Ritterin hineinversetzen konnte. Das gemeinsame Mittagessen im Café Landtmann bildete schlussendlich den krönenden Abschluss der Exkursion und ließ die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig die traditionelle Wiener Kaffeehauskultur kennenlernen!

Ein wunderbares Projekt – Die Roten Nasen

Der Verein „Rote Nasen“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, kranken Menschen Hoffnung und Lebensmut zu schenken. Wir haben uns als Klasse entschieden, diese Organisation zu unterstützen. Am 10. November 1994 wurde diese von Max Friedrich, Monica Culen und Giora Seelinger gegründet. Die „Clowns“ werden aus den verschiedensten Bereichen der darstellenden Kunst rekrutiert. Erst nach Probezeit und der damit verbundenen Ausbildung werden sie ins Team der Clowndoktoren aufgenommen. Meist in Zweierteams ziehen sie durch die Spitäler, um den dort liegenden Patientinnen und Patienten eine Freude zu bereiten.

Am 11. Oktober nahmen meine Klasse und ich an einer Straßensammlung der Roten Nasen teil. Wir hatten vorweg kleine Sammelbüchsen bekommen und schlossen uns zu kleinen Gruppen zusammen. Damit zogen wir los auf die Straßen, um möglichst viele Spenden zu sammeln. Es entstanden schöne und lange Gespräche. Wir konnten viele positive Eindrücke sammeln und viele nette Menschen kennenlernen. Es gab auch einzelne negative Erfahrungen, aber die schönen sind uns in Erinnerung geblieben. Es war für alle Beteiligten eine sehr schöne Erfahrung und wir schafften es als Klasse, ganze 555,38 € zu sammeln.

Hannes Pichler, 2ck

Alljährliche Spendenaktion für das Haus Frida

Die HAK/HAS Baden spendet schon seit 10 Jahren an das Mutter-Kind-Haus „Frida“ der Caritas und versucht mit Sachspenden von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern, Müttern und Kindern stets ein schönes Weihnachtsfest zu bescheren. Auch dieses Jahr gelang es uns wieder, insgesamt 43 Kindern und 22 Mamas Geschenke zu machen. Ins Leben gerufen hat diese tolle Aktion Mag. Sabine Schmid, die das Ganze auch Jahr für Jahr organisiert. In diesem Sinne sagen wir Danke für die Spenden und wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

 Wir danken unseren Sponsoren und Schulpartnern recht herzlich!

                                 Walter Grouplogo-neudorfler graulogo steinmetz graunoen 150x150 grausparkasse grau

Kontakt - Impressum