Junge Autorin

Junge Autorin

Am 11. November fand das Finale des Literaturwettbewerbes des Stadt:Kultur-Kulturfestival Baden im...

„Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

„Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

Am 6.11.23 besuchten Teile des Buchklubs – Tatjana Opel 3AK, Petra Popovic 2BK und Helen...

GEWINN InfoDay

GEWINN InfoDay

Am 22.11. besuchten die 5DK und die 3AS gemeinsam mit ihren Professorinnen Sabine Schmid, Ruth...

Herbstlauf 2023

Herbstlauf 2023

Das Bewegungs- und Sportteam gratuliert den schnellsten Läuferinnen des Herbstlaufes 2023....

Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

Am Mittwoch, den 25.10, trafen sich die Religions- und Ethikgruppe der 2BK zu einem Ausflug ins...

  • Junge Autorin

    Junge Autorin

  • „Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

    „Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

  • GEWINN InfoDay

    GEWINN InfoDay

  • Herbstlauf 2023

    Herbstlauf 2023

  • Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

    Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

PET-Recycling und Nachhaltigkeit?

Im Rahmen des Naturwissenschaftsunterrichts befasst sich die 2ak mit Verpackungsmaterial von Lebensmitteln und der damit verbundenen Abfallproblematik.

Am 12. April besuchten die Schlerinnen und Schüler daher die PET-to-PET Recyclinganlage im burgenländischen Müllendorf und konnten sich vor Ort ein Bild von dieser Form der Abfallverwertung machen.

Die Recyclinganlage wurde 2007 in Betrieb genommen und seither stetig erweitert, sodass das Betriebsgelände bereits 77.000 m² umfasst. Die nach Farben sortierten PET-Flaschen werden in 250 kg schweren Paketen angeliefert und nach aufwendiger Reinigung zu PET-Granulat verarbeitet, das bei der Herstellung neuer PET-Flaschen beigemischt wird. Jede neue PET-Getränkeflasche enthält heute ca. 30% rePET. Firmen, wie Vöslauer, setzen bereits auf die 100% rePET-Flasche sowie auf Mehrweg-PET-Flaschen, die sicher wesentlich bessere Ökobilanz aufweisen als herkömmliche Einwegflaschen.

 Wir danken unseren Sponsoren und Schulpartnern recht herzlich!

                                 Walter Grouplogo-neudorfler graulogo steinmetz graunoen 150x150 grausparkasse grau

Kontakt - Impressum