Junge Autorin

Junge Autorin

Am 11. November fand das Finale des Literaturwettbewerbes des Stadt:Kultur-Kulturfestival Baden im...

„Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

„Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

Am 6.11.23 besuchten Teile des Buchklubs – Tatjana Opel 3AK, Petra Popovic 2BK und Helen...

GEWINN InfoDay

GEWINN InfoDay

Am 22.11. besuchten die 5DK und die 3AS gemeinsam mit ihren Professorinnen Sabine Schmid, Ruth...

Herbstlauf 2023

Herbstlauf 2023

Das Bewegungs- und Sportteam gratuliert den schnellsten Läuferinnen des Herbstlaufes 2023....

Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

Am Mittwoch, den 25.10, trafen sich die Religions- und Ethikgruppe der 2BK zu einem Ausflug ins...

  • Junge Autorin

    Junge Autorin

  • „Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

    „Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

  • GEWINN InfoDay

    GEWINN InfoDay

  • Herbstlauf 2023

    Herbstlauf 2023

  • Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

    Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

1bs und 2bs als Changemaker

“If it’s about them – don‘t do it without them.”

Nach diesem Motto findet derzeit in ganz Österreich ein Beteiligungsprozess statt, um mehr darüber zu erfahren, unter welchen Bedingungen Jugendliche sich als Changemaker verstehen und was sie dazu brauchen.

Daher fuhren am 4. Mai die 1bs und die 2bs mit ihren Professorinnen Verena Gruber, Barbara Villgratter und Doris Bernhuber im Rahmen des PBSK-Unterrichts nach Wien zum Co-Workingspace „Social Hub“. Gearbeitet wurde einen Vormittag lang in professioneller Großgruppenmoderation mit etwa 100 Jugendlichen aus Wien und NÖ zu Fragen wie diesen:

Was findet ihr ungerecht? Was wollt ihr daran verändern? Welche Unterstützung braucht ihr dafür?

Durch die Teilnahme werden Demokratiebildung und Beteiligungskompetenz gestärkt. Jugendliche erleben, dass ihre Stimme gehört und ernstgenommen wird.

Federführend für das Projekt ist die Organisation YEP (Youth Empowerment Participation) in Kooperation mit Ashoka Österreich im Auftrag des Bildungsministeriums. Die Ergebnisse werden bis zum September 2023 in eine Studie einfließen, die an Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft weitergeleitet wird.

 Wir danken unseren Sponsoren und Schulpartnern recht herzlich!

                                 Walter Grouplogo-neudorfler graulogo steinmetz graunoen 150x150 grausparkasse grau

Kontakt - Impressum