Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Am 11. September 2025 unternahm die 1BK gemeinsam mit Frau Prof. Treidt und Frau Prof. Seyser...

Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

  • Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

    Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

logo hak baden

Ein wunderbares Projekt – Die Roten Nasen

Der Verein „Rote Nasen“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, kranken Menschen Hoffnung und Lebensmut zu schenken. Wir haben uns als Klasse entschieden, diese Organisation zu unterstützen. Am 10. November 1994 wurde diese von Max Friedrich, Monica Culen und Giora Seelinger gegründet. Die „Clowns“ werden aus den verschiedensten Bereichen der darstellenden Kunst rekrutiert. Erst nach Probezeit und der damit verbundenen Ausbildung werden sie ins Team der Clowndoktoren aufgenommen. Meist in Zweierteams ziehen sie durch die Spitäler, um den dort liegenden Patientinnen und Patienten eine Freude zu bereiten.

Am 11. Oktober nahmen meine Klasse und ich an einer Straßensammlung der Roten Nasen teil. Wir hatten vorweg kleine Sammelbüchsen bekommen und schlossen uns zu kleinen Gruppen zusammen. Damit zogen wir los auf die Straßen, um möglichst viele Spenden zu sammeln. Es entstanden schöne und lange Gespräche. Wir konnten viele positive Eindrücke sammeln und viele nette Menschen kennenlernen. Es gab auch einzelne negative Erfahrungen, aber die schönen sind uns in Erinnerung geblieben. Es war für alle Beteiligten eine sehr schöne Erfahrung und wir schafften es als Klasse, ganze 555,38 € zu sammeln.

Hannes Pichler, 2ck

Alljährliche Spendenaktion für das Haus Frida

Die HAK/HAS Baden spendet schon seit 10 Jahren an das Mutter-Kind-Haus „Frida“ der Caritas und versucht mit Sachspenden von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern, Müttern und Kindern stets ein schönes Weihnachtsfest zu bescheren. Auch dieses Jahr gelang es uns wieder, insgesamt 43 Kindern und 22 Mamas Geschenke zu machen. Ins Leben gerufen hat diese tolle Aktion Mag. Sabine Schmid, die das Ganze auch Jahr für Jahr organisiert. In diesem Sinne sagen wir Danke für die Spenden und wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Betriebsbesichtigung beim Partnerunternehmen

Am 14. November besuchte die 4bk gemeinsam mit den beiden Professorinnen Heidemarie Wimmer-Holzer und Petra Hütter ihren Übungsfirma-Partner B&B GmbH in der Zentrale Leobersdorf. Überrascht wurden die SchülerInnen der 4bk gleich zu Beginn mit einem Brötchenbuffet und gratis Getränken. Anschließend durften die SchülerInnen selbst einen Adventkranz schmücken, den sie auch mit nach Hause nehmen durften. Im Anschluss führte der ehemalige HAK-Schüler Thomas Bigl durch die B&B Zentrale. Die SchülerInnen besichtigten die Verkaufsfläche, den Kühlraum, das Dach mit einer 100 kWp Photovoltaikanlage, das Lagerhaus und die Büros. Während der Führung traf die Klasse den B&B Geschäftsführer Robert Bigl, was gleich für ein Fotoshooting genutzt wurde. Die SchülerInnen bekamen einen Einblick in die Arbeitswelt der B&B-Mitarbeiter und waren sehr beeindruckt von der Arbeit.

Enita Maljoki