Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

Am 11.09.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den...

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

Am 11. September 2025 unternahm die 1BK gemeinsam mit Frau Prof. Treidt und Frau Prof. Seyser...

Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

    Besuch der 3. Klassen im Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad

  • Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

    Spiele, Spaß und Sonne: Wandertag der 1BK

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

logo hak baden

Süße Einblicke in die Zotter-Fabrik

Am 18.11. machten sich die Schüler der 3ak und 3bk auf den Weg und fuhren gemeinsam mit Prof. Pechtl, Prof. Wagner und Prof. Seyser sowie zwei Studenten in die Steiermark zur Schokoladenmanufaktur Zotter in Riegersburg. Nach einer ca. zweistündigen Fahrt begann unsere Unternehmensbesichtigung mit einem kurzen Film. In „Eine Kakaoreise um die Welt“ wurde erklärt, dass die Firma Zotter aus fünf verschiedenen Ländern ihren Kakao bezieht, nämlich aus Peru, Nicaragua, Belize, Madagaskar und Indien. Außerdem hält der Firmenchef Josef Zotter persönlich Kontakt zu all seinen Kakaobauern. Glücklicherweise hat Josef Zotter ehemaligen Kokainbauern in Peru geholfen, von krummen Geschäften Abstand zu nehmen. Sie bauen jetzt für ihn Kakao an und beliefern ihn. Somit bietet er ihnen nun als Kakaobauern Sicherheit in Form von Arbeit und einem fixen Gehalt.

Nach diesem Kurzfilm bekamen alle einen Probierlöffel und wir durften uns frei durch das Museum bewegen und uns durchkosten. Voller Begeisterung kosteten viele die Schokolade aus dem ersten Schokobrunnen. Das war jedoch 90%ige Schokolade, die unfassbar bitter und kein bisschen süß schmeckte. Die weiteren Kostproben der unzähligen Schokoladensorten begeisterten alle Teilnehmer der Exkursion. Viele Schokoladenproben später gab es noch einen Spaziergang durch den essbaren Tiergarten.

Abgerundet wurde unserer Exkursion schließlich mit einem kulinarischen Zwischenstopp bei McDonald´s. Herzlichen Dank an den Elternverein, der unsere Exkursion finanziell unterstützte.

Armina Hamulic (3AK), Elmin Hamulic (3BK) & Yixian Hu (3AK)