Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

Featured

Tag der offenen Tür an der BHAK/BHAS Baden

Datum:

  • FR 17.11.2023 I 10:30 - 18:30 Uhr

Programm:

  • Lernen Sie an den einzelnen Infoständen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und
    Lehrer näher kennen und informieren Sie sich über Fächer, Zweige, Sprachen und
    Freigegenstände
  • Besuchen Sie Info-Vorträge zu unseren Schwerpunkten:
    • Kommunikationsmanagement und Marketing
    • Informations- und Kommunikationstechnologie – E-Business
    • Management, Controlling und Accounting
    • Enterprise Resource Planning
  • Machen Sie sich mit den Räumlichkeiten und dem Schulgebäude vertraut und gewinnen Sie
    Einblicke in den vielseitigen Schulalltag
  • Buchen Sie Schnuppertage

Auf der Suche nach dem Teamspirit …

...war die 1AS am 20. Oktober mit ihrer Klassenvorständin Prof. Barbara Bernardis in Begleitung von Prof. Monika Karst im Rahmen eines Teambuilding Workshops im Einödenwald Pfaffstätten.
Birgit Görnet, Workshopleiterin des Vereins Naturerlebnisse, bereitete der Klasse kurzweilige Stunden mit spannenden Aufgaben, die nur mit entsprechendem Teamgeist und Zusammenhalt zu lösen waren.
Gemeinsame Orientierung, Vertrauen in die Gruppe und die Erfahrung eine kleine Gruppe zu führen, waren einige der Herausforderungen, die die 1AS bravourös und mit viel Spaß gemeistert hat.

Learning by doing – 3BK beim Planspiel “Ecomania”

Pressekonferenz – Gehaltsverhandlung – Vorstandssitzung – Gesprächstermin mit der Regierung – alles kein Problem für die Teilnehmer*innen der 3BK am volkswirtschaftlichen Planspiel Ecomania!

Auf Einladung der Erste Bank gestalteten die Jugendlichen, begleitet von BPQM-Lehrerin Doris Bernhuber, am 28. September mehrere Wirtschaftsjahre im Land Ecomania. Dabei wird computerunterstützt die reale Volkswirtschaft simuliert. Im Spiel werden ökonomische Begriffe wie Wirtschaftswachstum, Inflation, Budgetdefizit und Arbeitslosenrate erlebbar.

Junge Menschen schlüpfen in die Rollen der Haushalte, der Industrie und der Regierung. Nach gruppeninternen Beratungen kommt es zu Verhandlungen mit sämtlichen Wirtschaftspartnern und schließlich zu Entscheidungen, die bei Pressekonferenzen bekanntgegeben und argumentiert werden.

Das Ziel des Planspiels ist es, die Wohlstandspunkte zu erhöhen, das heißt, für ein gutes Leben in Ecomania zu sorgen. Das gelingt jedoch nur, wenn die Bedürfnisse sämtlicher Wirtschaftsteilnehmer unter einen Hut gebracht werden. Da heißt es: Kooperieren, Verhandeln, Szenarien durchdenken und schließlich weise entscheiden, was den Jugendlichen der 3BK auch überdurchschnittlich gut gelang. Jedenfalls zeigte sich die Crew des FLIP (Erste Financial Life Park) beeindruckt von der äußerst konstruktiven und kooperativen Herangehensweise der Klasse.

 

Aurona, Claudia, Nico, Manuel und Tuana bereiten Verhandlungen vor

 

 

Janina, Nadine, Arewik und Peter bei der Regierungsarbeit