Junge Autorin

Junge Autorin

Am 11. November fand das Finale des Literaturwettbewerbes des Stadt:Kultur-Kulturfestival Baden im...

„Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

„Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

Am 6.11.23 besuchten Teile des Buchklubs – Tatjana Opel 3AK, Petra Popovic 2BK und Helen...

GEWINN InfoDay

GEWINN InfoDay

Am 22.11. besuchten die 5DK und die 3AS gemeinsam mit ihren Professorinnen Sabine Schmid, Ruth...

Herbstlauf 2023

Herbstlauf 2023

Das Bewegungs- und Sportteam gratuliert den schnellsten Läuferinnen des Herbstlaufes 2023....

Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

Am Mittwoch, den 25.10, trafen sich die Religions- und Ethikgruppe der 2BK zu einem Ausflug ins...

  • Junge Autorin

    Junge Autorin

  • „Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

    „Heimat bist du toter Töchter“ - Buchklubtreffen beim Vortrag über Femizide in Österreich

  • GEWINN InfoDay

    GEWINN InfoDay

  • Herbstlauf 2023

    Herbstlauf 2023

  • Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

    Ein Ausflug in die jüdische Kultur und Religion

Ein Tag im Gericht

Am Montag, den 9. Oktober 2023, besuchte die 4ck mit ihrer Rechtlehrerin Dr. Martina Popp-Ruhtenberg das Bezirksgericht Mödling, wo die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, einige Strafprozesse vom Zuschauerbereich aus zu beobachten.

Zu Beginn gaben die verhandelnde Richterin, der ein Gerichtspraktikant assistierte, und die anwesende Bezirksanwältin einen kurzen Überblick zu den geplanten Verhandlungen, erläuterten den üblichen Ablauf der Prozesse und lehrten die Klasse ein paar neue Fachbegriffe, beispielsweise „Diversion“.

Wie es der Zufall so will, fand diese theoretische Erklärung in der ersten Verhandlung, in der es um Sozialbetrug gegenüber dem AMS ging, Verwendung. In diesem Verfahren wurden der Klasse auch die unterschiedlichen Varianten der Zeugenbefragung vorgestellt: persönlich im Gerichtssaal, telefonisch oder über Videoanruf in einem separaten Raum. Danach wurden weitere Prozesse verhandelt.

Bevor nach den Verhandlungen die Klasse entlassen wurde, beantworteten sowohl Richterin als auch Bezirksanwältin geduldig die Fragen zu den einzelnen Prozessen und den vielseitigen Karrieremöglichkeiten, die das Gericht bietet. Alles in allem war die Exkursion für uns äußerst spannend, faszinierend und sehr interessant.

Autorin: Raphaela Neudorfer, 4CK

 Wir danken unseren Sponsoren und Schulpartnern recht herzlich!

                                 Walter Grouplogo-neudorfler graulogo steinmetz graunoen 150x150 grausparkasse grau

Kontakt - Impressum