Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

World Press Photo 19

4bk | 3. Oktober | Deutsch-Kultur

Im Rahmen des Deutschunterrichts besuchte die 4bk mit Mag. Christian Kostial die World Press Photo 19 in der Galerie Westlicht. Bei einer Führung wurden hier prämierte Pressefotos des Jahres 2018 gezeigt, die den Schülerinnen und Schülern Konfliktherde und Brennpunkte auf der ganzen Welt näherbrachten. In Gruppen aufgeteilt wurden außerdem ethische wie auch ästhetische Fragen rund um die Pressefotografie diskutiert. Ein Ausflug, der sich auch im diesjährigen Kulturportfolio der 4bk widerspiegeln wird.

www.westlicht.com

AMS Jobmania in Wr. Neustadt

Jobmania | 17.10. - 19.10 | Wr. Neustadt

Engagierte Schülerinnen und Schüler präsentieren gemeinsam mit den Lehrkräften das Angebot der HAK/HAS Baden!

 

https://www.berufsinfo-noe.at/jobmania-2019

Anthropologische Sammlung

3bk | 2. Oktober | Anthropologische Sammlung im Naturhistorischen Museum Wien

Was macht den Menschen zum Menschen? Welche waren die wichtigsten Schritte in der Entwicklung der Hominiden? Wie verdrängte der Homo Sapiens seine Artverwandten? Warum wird der Übergang von der Altsteinzeit zur Jungsteinzeit als Revolution bezeichnet? Wie und warum veränderte der Gebrauch von Metallen die Gesellschaft?

Zusammen mit Mag. Nadja Breininger und MMag. Elisabeth Schwarz begaben wir uns am 2. Oktober auf die Spuren des Homo sapiens, um auf all diese und noch weitere Fragen Antworten zu finden. Der Weg führte uns in die Anthropologische Sammlung des Naturhistorischen Museums.

Insgesamt sechs Hands-On-Stationen wurden entwickelt, damit den Besucherinnen und Besuchern die Etappen der Menschwerdung „begreifbar“ gemacht werden können.
Eines der Highlights ist der CSI-Tisch, auf dem man  mittels Mikroskop, Lupe und Isotopenuntersuchung ein virtuelles Skelett auf Alter, Geschlecht und Todesursache bestimmen kann. Man hat auch die Möglichkeit, sich als Urmensch zu fotografieren und die Bilder direkt zu verschicken.

Das Highlight der Prähistorischen Sammlung ist natürlich das Venuskabinett. Es ist der berühmten, 29.500 Jahre alten Venus von Willendorf und der 36.000 Jahre alten „Fanny“-Statuette von Stratzing gewidmet. In einer Wandnische gibt eine Animation Einblick in die eiszeitliche Welt vor fast 30.000 Jahren.

Quelle: https://www.nhm-wien.ac.at/ausstellung/dauerausstellung__schausammlung/hochparterre/urgeschichtebrsaal_11-13