Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

Erlebnisexkursion Föhrenberg

1ck | 1. Oktober | Erlebnisexkursion

Damit wir einander besser kennenlernen, organisierte unsere Klassenvorständin Mag. Renate Buchegger eine Erlebnisexkursion in den Naturpark Föhrenberg. Bei strahlendem Sonnenschein und mit viel Motivation konnten wir am 1. Oktober in den Tag starten. Begleitet wurden wir von Mag. Andreas Britt.

Während der Waldwanderung gab es immer wieder Stationen mit verschiedenen gruppendynamischen Erlebnisspielen und vertrauensbildenden Übungen. Im Vordergrund standen dabei stets Methoden, die dem besseren Kennenlernen dienten und die Klassengemeinschaft und Teamfähigkeit stärken sollten.

Zusammenfassend konnten wir feststellen, dass wir sehr gut kooperieren und die Natur als spannenden Ort erlebt haben. Wir freuen uns schon sehr auf weitere Ausflüge mit der Klasse.

Schoko-Schinken

3bk, 3ck | 8. Oktober | NAWI 

Wir, die Klassen 3CK und 3BK, hatten am Dienstag, den 8.10. im Rahmen des Naturwissenschafts-unterrichts eine Exkursion ins steirische Vulcanoland in der Nähe der Riegersburg. Dort waren wir in der Schokoladenfabrik Zotter und beim Schinkenproduzenten Vulcano zu Besuch. Nach der zweistündigen Busfahrt war das Erste, was wir und ansehen durften, ein kurzer Film über Herkunft und Verarbeitung der Kakaobohnen. Wir erfuhren, dass die Firma Zotter ihre Bio- und Fairtrade- Kakaobohnen unter anderem aus Peru, Madagaskar und aus der Dominikanischen Republik bezieht und dass der Firmeninhaber Josef Zotter sehr viel Wert auf die Qualität und den persönlichen Kontakt mit den örtlichen Bauern legt. Danach durften wir auch schon verkosten. Zotter bietet über 400 Schokoladesorten, und keine davon ist wie die andere.

Nachdem wir genug von Schokolade hatten, hieß es ab in den “Essbaren Tiergarten”. Im Außenbereich der Fabrik erstreckt sich ein riesiges Gelände, auf dem verschiedene Nutztierarten und andere Tiere in ausgedehnten Gehegen gehalten werden. Mitten im Garten gibt es ein Restaurant, in dem man einige der Tierarten, die man draußen sehen kann, auch essen kann. All dies unter dem Motto „Schaut dem Essen in die Augen“.

Nach der Schokoladen-Manufaktur ging es für uns zum Schinkenproduzenten Vulcano. Nach einem kurzen Film über die Entstehung und das Maskottchen von Vulcano Schinken durften wir die Schweine sehen, die in ihrem Außenstall miteinander spielten. Wir lernten, dass herkömmlicher Schinken aus dem Supermarkt von Schweinen stammt, die bis zur Schlachtung nur sechs Monate alt werden. Vulcano jedoch füttert seine Schweinchen mit ausgewählten Getreidemischungen, lässt sie länger wachsen und schlachtet sie erst nach zehn bis elf Monaten. Außerdem wurde der lange Weg der Reifung, der bis zu 18 Monaten dauert, in einem Film erklärt. Anschließend gab es wieder eine Verkostung.

Mit vollen Mägen und neuen Erkenntnissen über die Welt der österreichischen Lebensmittelproduktion fuhren wir also nach einem langen Tag wieder nach Baden zurück. Dieser Ausflug zur Zotter-Schokoladenmanufaktur und zum Vulcano-Schinken ist einer, den wir so schnell nicht vergessen werden.

REWE-Zentrallager

2ak | 8. Oktober | BW | REWE Zentrallager

Am 8. Oktober besuchten die 2ak, begleitet von Klassenvorständin Mag. Sabine Schmid sowie Mag. Barbara Bernardis, das REWE-Zentrallager in Wiener Neudorf. Hierbei konnten bisher nur theoretisch besprochene Themen auch aus praktischer Sicht aufgegriffen werden. „Unter anderem wurde uns ein Einblick in den Logistikbereich bzw. die Lagerung gewährt, und wir wurden ausführlich in die Sicherheitsvorkehrungen und die strengen Qualitätskontrollen eingewiesen“, berichten Lejla und Marija. „Eine perfekte Ergänzung zum Lehrstoff und zu unserem Thema Marktwirtschaft.“