Gemeinsamer Wandertag der 1AK und 1DK

Gemeinsamer Wandertag der 1AK und 1DK

Um sich besser kennenzulernen und die Klassengemeinschaft zu stärken, wanderten die 1AK und...

We Mean Business – Business Day 2023 @BHAK/HAS Baden

We Mean Business – Business Day 2023 @BHAK/HAS Baden

Wie jedes Jahr fand auch heuer der uns bekannte Business Day an unserer Schule statt. Diesmal...

Ein schokoladiges Erlebnis – Zotter Schokoladenfabrik

Ein schokoladiges Erlebnis – Zotter Schokoladenfabrik

Am Donnerstag, den 25. Mai 2023, fuhren wir, die 2ck und 2bk, zur Zotter-Schokoladenfabrik in...

Informative Museumsbesuche in Wien

Informative Museumsbesuche in Wien

Am 1. Juni 2023 ging es für die 2BS und ihre Begleitlehrer*innen Herrn Prof. Hörmann...

Ökologbericht 2022/23

Ökologbericht 2022/23

Auch in diesem Schuljahr wurden viele Workshops und Events zum Thema...

  • Gemeinsamer Wandertag der 1AK und 1DK

    Gemeinsamer Wandertag der 1AK und 1DK

  • We Mean Business – Business Day 2023 @BHAK/HAS Baden

    We Mean Business – Business Day 2023 @BHAK/HAS Baden

  • Ein schokoladiges Erlebnis – Zotter Schokoladenfabrik

    Ein schokoladiges Erlebnis – Zotter Schokoladenfabrik

  • Informative Museumsbesuche in Wien

    Informative Museumsbesuche in Wien

  • Ökologbericht 2022/23

    Ökologbericht 2022/23

21 österreichische Schulen zu Botschafterschulen des Europäischen Parlaments ernannt

EU-Botschafter | 30. September

Bildungsministerin Rauskala und EP-Vizepräsident Othmar Karas vergeben Auszeichnungen an Schulen, die sich für ein besseres Verständnis der Europäischen Union einsetzen

Wien (OTS) - 21 österreichische Schulen wurden am Montag, den 30. September 2019 durch Bildungsministerin Iris Rauskala und dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments Othmar Karas im Haus der Europäischen Union zu „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments“ ernannt.

Nach den 60 Schulen aus den vergangenen Jahren sind nun auch die neuen „Botschafter“ Teil eines EU-weiten Netzwerks von rund 1.500 Schulen, die eine besonders enge Kooperation mit dem Europäischen Parlament pflegen.

Ministerin Rauskala: "Ein lebendiger Teil Europas"

Für Bundesministerin Iris Rauskala würdigte das Engagement der SchülerInnen und Lehrkräfte: "Die Junior und Senior Ambassador der Botschafterschulen sind ein lebendiger Teil Europas". EP-Vizepräsident Othmar Karas sieht in den BotschafterInnen ein Vorbild, denn: "Jede Bürgerin und jeder Bürger sollte Botschafter der europäischen Idee sein."

Europapolitisches Engagement wird belohnt

Diese Botschafterschulen des Europäischen Parlaments haben in besonders engagierter Weise an einem eigens entwickelten europa- und demokratiepolitischen Programm teilgenommen. Sie haben sich durch Fortbildungstätigkeiten für Lehrkräfte und schulische Aktivitäten rund um die Europäische Integration, Demokratie und die Werte der EU ausgezeichnet.

Die Botschafterschulen haben rund um den Europatag und darüber hinaus besondere Events - vom Europajahrmarkt über Europa-Quizze bis hin zu kulinarischen Reisen - mit viel Engagement der Lehrkräfte und der SchülerInnen gestaltet.

Bilder der Veranstaltung finden Sie in der APA-Fotogalerie

Hintergrund: Das Programm in Österreich

Das Programm „Botschafterschulen des Europäischen Parlament“ gibt es seit 2017 in Österreich. Momentan befinden sich rund 80 Schulen aller Schultypen aus allen Bundesländern im Programm. Um die Akkreditierung als Botschafterschule zu erlangen, müssen die sich bewerbenden Schulen sechs europaweit einheitliche Kriterien zur besseren Integration europäischer Themen und Werte in den Schulalltag erfüllen. Die Auswahl der Schulen erfolgte in Kooperation mit dem Bildungsministerium.


 

 Wir danken unseren Sponsoren und Schulpartnern recht herzlich!

                                 Walter Grouplogo-neudorfler graulogo steinmetz graunoen 150x150 grausparkasse grau

Kontakt - Impressum