Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

Sieg bei der Landesmeisterschaft Basketball

19.12.2019 I LMS Basketball

Beim Basketballturnier am 19. Dezember 2019 ging es um den Titel im Schulbasketball in Niederösterreich. In der Vorrunde am 22.10.2019 konnte sich die BHAK Baden erfolgreich als Erstplatzierter qualifizieren. Dieser Tag sollte sportlich in die Geschichte der BHAK Baden eingehen. Gespielt wurde in der Veranstaltungshalle in Baden. Die besten 4 Mannschaften aus Niederösterreich traten gegeneinander an. Darunter waren RG Ma.Enzersdorf, BORG Deutsch Wagram, BG Baden und die BHAK Baden. Die Auslosung ergab, dass die BHAK Baden gegen das BORG Deutsch Wagram im Halbfinale antreten musste. In diesem Spiel zeigte die BHAK Baden ihre Qualitäten und gewann eindeutig mit 64:48. Die Topscorer waren Sebastian Lesny und Fabian Lesny, die die Mannschaft auch motivationsmäßig nach vorne brachten. Im Finale trafen die beiden Badner Mannschaften aufeinander. Es wurde von neutraler Warte aus behauptet, selten so ein spannendes Finalturnier erlebt zu haben. Die Punkteführung wechselte sich in jedem Viertel ab. Am Ende des letzten Viertels war das BG Baden in Führung. In den letzten 20 Sekunden entschied Sebastian Lesny das Spiel. Es stand zu diesem Zeitpunkt 51: 52 für das BG Baden. Durch ein Foul bekam Sebastian zwei Freiwürfe, die er eiskalt verwertete. Durch die starken defensiven Spielsekunden, die noch übrig waren, kam es zum Sieg für die BHAK Baden mit 53:52.

Somit ist die BHAK Baden neuer Landesmeister im Basketball, erstmals in der Schulgeschichte. Der Coach Mathias Skorpil-Kastner ist sehr stolz auf die Teamleistung jedes einzelnen Spielers und freut sich über die großartige sportliche Leistung seiner Mannschaft.

Landesmeisterschaft Basketball ohne Vereinsspieler

17.12.2019 I LMS Basketball ohne Vereinsspieler

Am 17.12.2019 fand in der Veranstaltungshalle in Baden die Landesmeisterschaft für Basketball ohne Vereinsspieler statt. Als Organisator und gleichzeitige Heimmannschaft waren die Hoffnungen der BHAK Baden groß. Folgende 6 Mannschaften kämpften um den Landesmeistertitel: BG St.Pölten, BORG Wr.Neustadt, RG Ma.Enzersdorf, HTL Mödling, BG Sachsenbrunn und die Heimmannschaft BHAK Baden. In der Gruppenphase konnte vorerst ein Sieg gegen Sachsenbrunn vermerkt werden, gefolgt von einer Niederlage gegen das RG Ma.Enzersdorf. Somit war das Team der BHAK Baden Zweitplatzierter in der Gruppe und musste gegen den Turniersieger im Kreuzspiel antreten. Trotz großer sportlicher Leistung unterlag die BHAK Baden dem BG St.Pölten und musste wiederholt im kleinen Finale gegen das Sportgymnasium Ma.Enzersdorf spielen. Letztendlich belegte das Schulteam der BHAK Baden den 4.Platz.

Redewettbewerb „Sag’s Multi“

3ck | 21. Jänner 2020 | Redewettbewerb „Sag’s Multi“

Am 21. Jänner 2020 nahm Nevena Banov aus der 3CK in Wien bei der Regionalrunde vom Redewettbewerb „Sag’s Multi“ teil. Dieser bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, zu einem von sechs vorgegebenen Themen eine Rede in abwechselnd zwei Sprachen zu halten.

Nevena konnte mit ihrem Vortrag in Deutsch und Russisch zum gewählten Thema „Wegschauen verboten – Weiterdenken erlaubt“ die Jury überzeugen und hat sich somit für die Finalrunde im April qualifiziert.