Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Die 4AK im Vienna Open Lab

Die 4AK im Vienna Open Lab

„Genetik“ im 4. Jahr der Naturwissenschaften ist für viele Schülerinnen und...

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

Die Schülerinnen und Schüler der 2BS waren in der letzten Maiwoche sehr aktiv. Am...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Die 4AK im Vienna Open Lab

    Die 4AK im Vienna Open Lab

  • 2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

    2BS auf Besuch am Biobauernhof Osterer

logo hak baden

Bewerbungstraining

3bs | 20. Jänner | Bewerbungstraining AK NÖ | Officemanagement

Am 20. Jänner war die Arbeiterkammer NÖ an der HAK/HAS Baden eingeladen, um Schülerinnen und aus der 3bs auf die Berufswelt vorzubereiten. Wichtig dabei sind natürlich eine professionelle Bewerbung und die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch. Dieses Service bietet die AK NÖ schon seit einigen Jahren gratis an und wird von den Schülerinnen und Schülern gerne angenommen. 

Es war auch diesmal eine sehr informative und professionelle Veranstaltung, organisiert von Dipl.-Päd. Monika Stangl.

Das Training ist so aufgebaut wie der Bewerbungsprozess selbst. Die jungen Menschen setzen sich mit ihren Interessen, Talenten und Neigungen auseinander. In einem weiteren Schritt werden Berufsbilder definiert und Fragen gestellt, zum Beispiel, welche Aufgaben die Bürokauffrau oder der Bankkaufmann zu erledigen hat. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen, zu denen sie auch ein Feedback erhalten. In Rollenspielen bekommen die jungen Menschen einen Eindruck davon, wie sie sich bei einem Vorstellungsgespräch fühlen oder wie es ist, wenn sie später nach ihrer Bewerbung telefonisch nachfragen müssen. Bei den kurzen Dialogen im Setting kann auch das Publikum mitfühlen und bekommt zu hören, wie so ein Gespräch verlaufen könnte. Ein Thema ist auch die angemessene Kleidung für Vorstellungsgespräche. Es gilt, dass die Kleidung zum Berufsbild passen und man sich darin wohlfühlen sollte.

„schülerInnen.gestalten.wandel“

17. Jänner / 3as / Brief-Verteilerzentrum Wien-Inzersdorf 

Eine weitere durch die Aktion „schülerInnen.gestalten.wandel“ ermöglichte Exkursion fand am 17. Jänner statt. Die 3as besuchte gemeinsam mit Klassenlehrerin MMag. Doris Bernhuber das Brief-Verteilerzentrum in Wien Inzersdorf.  Obwohl Briefe zu schreiben nicht gerade modern wird, ist man dort voll ausgelastet und arbeitet mit immer leistungsfähigeren Maschinen rund um die Uhr. 

Die Herausforderung: Die Briefe müssen in kürzester Zeit so vorsortiert werden, dass sämtliche Sendungen  – darunter auch tonnenweise Werbematerial – fristgerecht und zur Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden an die richtige Adresse gebracht werden können. 

Die 3as wurde bei dieser Gelegenheit auch angeregt, über den eigenen künftigen Berufsweg nachzudenken. Eine von der Post AG zusätzlich angeschaffte Sortiermaschine ersetzt 38 Arbeitsplätze mit niedriger Qualifikation. Ein erfolgreicher Schulabschluss wird also immer wichtiger! 

Körperwelten

2bs I 7. Jänner 2020 I ANWA

Die Schülerinnen und Schüler der 2bs starteten den Naturwissenschaftsunterricht im neuen Jahr nicht in der Schule. Sie verlegten am 7.1.2020 mit ihrer Lehrerin Mag. Seyser das Klassenzimmer nach Wien, um in die spannende Welt der menschlichen Anatomie der Ausstellung "Körperwelten" einzutauchen, die derzeit in der Wiener Stadthalle gastiert. Dabei konnten sie genaue Einblicke in den Aufbau und die Funktion der verschiedenen Organsysteme und die Entwicklungsphasen der embryonalen Entwicklung des Menschen gewinnen. Das Besondere an den Körperwelten - Exponaten ist, dass es sich dabei um durch „Plastination“ konservierte Körper und Organe von Verstorbenen handelt, die daher vollkommen authentisch sind.