Neue Schulsprecher gewählt!

Neue Schulsprecher gewählt!

Unsere Schülervertretung hat ein neues Team: In der Stichwahl setzte sich Mustafa Alhalak...

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

Am 16. September 2025 hatten die 4. und 5. Jahrgänge der Handelsakademie die besondere...

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

Am 11. September durften Herr Direktor Peter Stangler und Frau Mag. Margareta Braunstorfer die...

1CK und 1DK wandern gemeinsam

1CK und 1DK wandern gemeinsam

Am 12.09.25 machten sich die 1CK und 1DK gemeinsam mit den Klassenvorständinnen Mag. Angelika...

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Neue Schulsprecher gewählt!

    Neue Schulsprecher gewählt!

  • Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

    Karriere-Tipps aus erster Hand: Dr. Conrad Pramböck zu Gast an HAK Baden

  • Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

    Zusammenarbeit mit WU Wien erfolgreich verlängert

  • 1CK und 1DK wandern gemeinsam

    1CK und 1DK wandern gemeinsam

logo hak baden

„schülerInnen.gestalten.wandel“

17. Jänner / 3as / Brief-Verteilerzentrum Wien-Inzersdorf 

Eine weitere durch die Aktion „schülerInnen.gestalten.wandel“ ermöglichte Exkursion fand am 17. Jänner statt. Die 3as besuchte gemeinsam mit Klassenlehrerin MMag. Doris Bernhuber das Brief-Verteilerzentrum in Wien Inzersdorf.  Obwohl Briefe zu schreiben nicht gerade modern wird, ist man dort voll ausgelastet und arbeitet mit immer leistungsfähigeren Maschinen rund um die Uhr. 

Die Herausforderung: Die Briefe müssen in kürzester Zeit so vorsortiert werden, dass sämtliche Sendungen  – darunter auch tonnenweise Werbematerial – fristgerecht und zur Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden an die richtige Adresse gebracht werden können. 

Die 3as wurde bei dieser Gelegenheit auch angeregt, über den eigenen künftigen Berufsweg nachzudenken. Eine von der Post AG zusätzlich angeschaffte Sortiermaschine ersetzt 38 Arbeitsplätze mit niedriger Qualifikation. Ein erfolgreicher Schulabschluss wird also immer wichtiger!